1 Artikel  ·  Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Sicherheit

Wieso wird es tagtäglich von unserer Gesellschaft akzeptiert und legitimiert, dass unsere imperiale Wirtschaftsweise andere Länder ausbeutet?

Hessen 14.04.2022
Hessen 14.04.2022
Warum ist es gesellschaftlich akzeptiert und legitimiert, dass wir in Deutschland, Europa und allgemein im Globalen Norden mit unserer imperialen Lebensweise auf Kosten der Menschen im Globalen Süden leben und ökologische wie auch soziale Kosten durch Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen durch die von uns durchgeführten Rohstoffausbeuten etc. in die Länder des Globalen Südens externalisieren? Wieso wird das Leid der Menschen, das unter unserer Lebensweise entsteht, hingenommen und weiterhin so gelebt, wie es jedoch ethisch einfach nicht mehr vertretbar ist?! Wieso begehrt die Gesellschaft nicht gegen das bestehende System auf und wieso ist der wirtschaftliche Fortschritt und die Umsatz- und Gewinnsteigerung Jahr für Jahr wichtiger als die Menschenrechte anderer Menschen, die unter unserer Wirtschaftsweise ihr Leben lang leiden?

In Verbindung Cluster und Antworten

22 Wie muss sich internationale Zusammenarbeit für eine bessere Welt verändern?

Die globale Ungleichheit nimmt immer stärker zu. In diesem Cluster fragen die Bürger*innen, welche Art der internationalen Zusammenarbeit wir brauchen, um dieser besser entgegenwirken zu können. Sie fragen, welche Ursachen globale Ungleichheiten haben und welche Konzepte die Wissenschaft entwickelt, um eine gerechtere Welt zu gestalten.