01 Wie entwickeln wir Kultur und Kreativität?

Die Frage, welche Grundlagen Kultur und Kreativität haben, steht im Mittelpunkt dieses Clusters. Die Menschen möchten wissen, wie und wo Kultur und Kreativität wirken und entstehen – und wie können beide bei Individuum und Gesellschaft gefördert werden?

Einordnung

Kultur ist kein statischer Zustand, sondern ein dynamischer Prozess. Kulturelle Schöpfungen entstehen in einem individuellen und kollektiven Prozess der Zusammenarbeit – einem Aushandlungsprozess, dessen Kontext durch spezifische Kulturtechniken bestimmt ist, etwa durch Schreiben und Lesen. 

Produkte von Kultur sind kreative Schöpfungen, die von Ideen und Einflüssen inspiriert sind und die in unterschiedlichen Medien und Gestaltungen ausgedrückt werden. Menschen erschaffen Kultur in bestimmten sozialen Zusammenhängen – von Gegenwart und Vergangenheit.  Dieser Prozess steht oft in Verbindung zu technologischen Innovationen. 

Um zu verstehen, wie Kultur und Kreativität entstehen und unter Umständen erlernt werden können, muss erforscht werden, wie Kreativität und Kultur konkret entstehen. Dafür gilt es, die Erfahrungsräume dieser schöpferischen Akte – sowohl für den Einzelnen als auch für den kulturellen Ort, von dem jene*r stammt oder an dem jene*r lebt – zu untersuchen. So zielt z.B. die Frage, warum eine Person so gerne Bücher liest, darauf ab, dass Bücher in einem Zusammenhang aus gestaltetem Inhalt, gutem Material und schöner Form entstanden sind.

Ausblick

Eine der großen Herausforderungen der Zukunft betrifft die Erkenntnis, dass der Mensch grundsätzlich dazu angeleitet werden kann, kreativ tätig zu werden. Das bedeutet aber nicht, auf Traditionen, Regeln, Errungenschaften oder Wissen zu verzichten. Es geht vielmehr darum, die vorliegenden Dinge und das ihnen zugrunde liegende Denken als unabgeschlossen zu begreifen. Es sind offene Produkte, die noch nicht fertig sind und womöglich nie fertig werden. Sie werden aber immer kompletter, je mehr sie benutzt, gesehen, wahrgenommen, in ihre Bestandteile zerlegt und wieder zusammengefügt werden. Dies verlangt von der Wissenschaft Prozesse zu erforschen, die zu schöpferischem Tun anregen und schließlich Kultur formen.

Alle Vorgänge, Rahmenbedingungen der Produktion sowie Handlungsweisen, die exemplarisch einen Einblick in das Entstehen von Kultur und Kreativität erlauben, müssen untersucht werden. Leitfragen sind: Was ist notwendig, um die Idee zu einem kulturellen Werk zu haben? Muss ein Handwerk beherrscht werden? Wie sehen die entsprechenden Abläufe aus? Welche Kompetenzen sind notwendig? Und warum wirken die so entstandenen Werke in der ihnen eigenen Art auf das jeweilige Individuum? 

Autor: Prof. Dr. Oliver Ruf