48 Wie bewegen wir uns in Zukunft fort?

Wie die Mobilität der Zukunft aussieht, beschäftigt viele Menschen. Sie fragen sich, welche Verkehrsmittel wir in Zukunft nutzen werden. Lässt sich im Verkehrssystem vielleicht sogar Energie zurückgewinnen? Welche Bedürfnisse der Nutzer*innen es dabei auf welche Art und Weise zu berücksichtigen gilt, ist ein wichtiges Thema dieses Clusters - ebenso wie die Frage, wie sich die Bevorzugung des Autos im Verkehrssystem beenden lässt.

Einordnung:

Im Fokus dieses Clusters steht Mobilität - zu Lande, zu Wasser, in der Luft und auch im Weltraum. Viele Fragen zu diesem Bereich beschäftigen sich mit dem Personenverkehr: Wie kann dieser nachhaltiger gestaltet werden – sowohl in Bezug auf die Energienutzung als auch auf die Auswahl der Energiespeichermedien?

Die Sorge, dass die E-Mobilität eher einen negativen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten könnte, spielt im Fragenkatalog eine wichtige Rolle. Auch die momentane Bevorzugung des Autos hinterfragen viele Bürger*innen. Sie betrachten das Auto kritisch - sowohl als Verkehrsmittel als auch die Ausrichtung des Verkehrs darauf (z.B. bei der Ampelschaltung).

Mobilität wird nicht nur als Energieverbraucher, sondern auch als potenzieller Energielieferant gesehen. Innovative Straßenbeläge könnten dabei ein zu erforschendes Thema sein. Ein weiterer Aspekt, der die Menschen bewegt, ist die Gestaltung guter Rahmenbedingungen für aktive Mobilität (z.B. des Radverkehrs). Dazu geht es ihnen um die Frage, wie der öffentliche Verkehr attraktiver gemacht werden kann. Dabei spielt die räumliche Priorisierung von Bussen und Fahrrädern gegenüber Autos eine wichtige Rolle. Eine andere Sorge der Bürger*innen betrifft die Mobilität von eingeschränkt mobilen oder gehandicapten Gruppen wie etwa älteren oder kranken Personen.

Weitere forschungsrelevante Themen rund um die Mobilität der Zukunft sind Sicherheit und Nachhaltigkeit des Fliegens sowie die Entwicklung neuer und schnellerer Flugverkehrsmittel. In Bezug auf den Warenverkehr fragen die im IdeenLauf Aktiven, wie dieser effizienter gestaltet werden kann und wie Lieferdienste - beispielsweise durch Drohnen - verbessert werden können. 

Ausblick

Es ergeben sich eine Reihe von Fragen und Forderungen an die Wissenschaft: Wie kann Mobilität nachhaltiger und effizienter gestaltet werden? Beispielsweise auch, indem Wege wegfallen - etwa durch die Digitalisierung von Dienstleistungen oder die Verlagerung von Aktivitäten in den virtuellen Raum. Wie können wir in Zukunft die verschiedenen Bedürfnisse wie z.B. körperliche Einschränkungen oder Schichtarbeit insbesondere bei der Nutzung des öffentlichen Verkehrs besser berücksichtigen? Eine innovative Nutzung von Verkehrsflächen z.B. zur Energiegewinnung oder zur Erholung erscheint ebenso erstrebenswert wie die Umgestaltung des Verkehrssystems zu Gunsten von Nicht-Auto-Nutzer*innen.

Wie kann Wissenschaft einen Beitrag dazu leisten, dass die jetzigen gesellschaftlich akzeptierten Erwartungen und Normen bezüglich zurückgelegter Wege und bezüglich der Vereinbarkeit von Aktivitäten verändert werden? Wie können wir es schaffen, dass weniger Mobilität gefragt sein wird wird und somit Ressourcen gespart werden?

Autorin: Dr. Ariane Kehlbacher