Navigation und Service

Springe direkt zu:

Das Parlament der Generationen – die Politiksimulation

Erläuterung zur Infografik

Ziele des Parlaments der Generationen

Das Parlament der Generationen stellt ein einzigartiges Experiment dar. Im Rahmen der Politiksimulation soll herausgefunden werden, wie sich der demografische Wandel auf Meinungsbildungsprozesse auswirkt.

Bedeutet die Alterung unserer Gesellschaft zum Beispiel automatisch, dass sich die vielen Senioren nur noch für Rentenpolitik einsetzen und Fragen der Aus- und Fortbildung junger Menschen oder der Kinderbetreuung in den Hintergrund gedrängt werden? Oder wird es der Bevölkerung und ihren politischen Vertreterinnen und Vertretern gelingen, wichtige Zukunftsprojekte auch unter den Bedingungen einer veränderten Zusammensetzung der Wählerschaft anzupacken?

Struktur des Parlaments der Generationen

Der Aufbau des Parlaments der Generationen orientiert sich an der Organisation vieler Parlamente in modernen repräsentativen Demokratien. So gibt es im Parlament der Generationen ein übergreifendes Plenum, in dem alle Mitglieder zusammenkommen und abstimmen. Die eigentliche Arbeit findet jedoch in den Ausschüssen statt. Diese gliedern sich nach drei thematischen Inhalten:

  1. Ausschuss: Familie und Beruf. Thema: Modelle für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  2. Ausschuss: Regionen. Thema: Demografiebudget für schrumpfende Regionen
  3. Ausschuss: Bildung. Thema: Qualitätsoffensive Bildung

Während in den Ausschüssen die Themen generationenübergreifend diskutiert werden, kommen im Generationenrat jeweils die Mitglieder einer der vier Generationen zusammen, also diejenigen, die aufgrund ihrer Altersstruktur ähnliche Interessen verfolgen.

Die Besonderheit des Parlaments der Generationen ist allerdings: Von all diesen Organen gibt es zwei. Eines für die Gesellschaft des Jahres 2013 und eines in der für das Jahr 2050 vorausgesagten Alterszusammensetzung der Gesellschaft. Und die demografische Zusammensetzung dieser beiden Gesellschaften und somit auch der Gremien unterscheidet sich teilweise stark.

Die Ausschüsse

Ausschüsse sind die Arbeitsgremien des Parlaments der Generationen. Die Teilnehmer gehören einem dieser Ausschüsse an und beraten dort gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen Vorschläge, die ihnen von einem Experten zu Beginn erläutert werden. Als Diskussionsgrundlage erhalten die Teilnehmer einen Entwurf für ein Abschlussdokument, welches nach den Vorstellungen der Teilnehmer verändert werden kann. In dem Abschlussdokument sollen die Teilnehmer auf der Basis der durch die Fachexperten gesteckten Rahmenbedingungen politische Maßnahmen zum Umgang mit unterschiedlichen Problemen sowie geeignete Finanzierungsmöglichkeiten beschließen.  Am Ende wird über das von den Teilnehmern ausgearbeitete und in Ihrem Ausschuss verabschiedete Abschlussdokument von allen Mitgliedern, die ihre Gesellschaft im Parlament der Generationen vertreten, im Plenum abgestimmt. In der ersten Sitzung wird der Ausschuss noch von einem Vertreter des Simulationsteams geleitet.

Die Generationenräte

In einem Generationenrat werden gemeinsame Standpunkte einer Generation erarbeitet und diejenigen Maßnahmen, die aus der Generationensicht in das Abschlussdokument aufgenommen werden sollen, besprochen. Der Generationenrat ist somit das Meinungsbildungszentrum jeder Generation. Er bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern, die ähnliche Interessen vertreten, abzustimmen und ein gemeinsames Vorgehen zum Erreichen Ihrer Ziele zu besprechen.

Das Plenum

Über das Abschlussdokument, das die Teilnehmer in Ihrem Ausschuss erarbeiten, wird abschließend im Plenum offiziell abgestimmt. Die Abstimmung erfolgt nach der Vorstellung des Abschlussdokuments durch die Berichterstatter. Vor der Abstimmung besteht die begrenzte Möglichkeit zu einer Aussprache zum jeweiligen Thema. Die Abstimmung erfolgt über ein elektronisches Abstimmungssystem.

Zusammensetzung des Parlaments der Generationen

Das Parlament der Generationen besteht aus einer Gruppe, die eine repräsentative Abbildung der Zusammensetzung der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2013 darstellt, und aus einer Gruppe, welche die Gesellschaft im Jahr 2050 abbildet. Hierfür haben Experten bestimmte Bevölkerungsmerkmale (Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund (MH), Wohnort, Bildungshintergrund, Familienstand und die Anzahl der Kinder) für 2013 erhoben. Darüber hinaus haben unsere Experten eine Prognose für die Bevölkerungszusammensetzung Deutschlands im Jahre 2050 erstellt, für die verschiedene Annahmen gebildet wurden etwa wie sich die Zuwanderung nach Deutschland verändern wird oder wie sich die Geburtenrate entwickeln könnte und mithilfe mathematischer Verfahren durchgerechnet. Auf dieser Basis konnte ermittelt werden, wie sich das Parlament der Generationen für die Gesellschaft 2013 bzw. 2050 zusammensetzt.