
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.
Ihre Suche ergab 28 Ergebnisse:
-
25.10.22 bis 07.05.23
Sonderausstellung: WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 10:00
Ort: Hamburg
Wissenschaft hautnah: Im Museum der Arbeit können Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und...
Zur Veranstaltung : Sonderausstellung: WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen -
25 März 2023
Nacht der Offenen Sternwarte zur Earth Hour
Vor Ort
Volkssternwarte Darmstadt e.V. • Volkssternwarte Darmstadt
Uhrzeit: 19:00
Ort: Darmstadt
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, der BUND Darmstadt und die Volkssternwarte Darmstadt e.V. laden anlässlich der Earth-Hour 2023 zu einer Nacht der...
Zur Veranstaltung : Nacht der Offenen Sternwarte zur Earth Hour -
26 März 2023
Der Mond Live. Der Fauth Mondatlas ist Online.
Vor Ort
Olbers-Gesellschaft e.V. • Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen
Uhrzeit: 13:00
Ort: Bremen
Tag der offenen Tür in der Walter Stein Sternwarte der Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen. Basteln mit Kindern Sonnenbeobachtung/ Sternwarten-Führung/...
Zur Veranstaltung : Der Mond Live. Der Fauth Mondatlas ist Online. -
27 März 2023
Mit künstlicher Intelligenz auf der Suche nach neuer Physik
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 19:00
Ort: Hamburg
Gregor Kasieczka, Experimentalphysiker, spricht im Rahmen des Abendprogramms zur Ausstellung "Wie alles begann" im Museum der Arbeit über...
Zur Veranstaltung : Mit künstlicher Intelligenz auf der Suche nach neuer Physik -
28.03.23 bis 30.03.23
Urknall unterwegs - Mobile Ausstellung auf Deutschlandtour in Aschaffenburg
Vor Ort
TU Dresden Netzwerk Teilchenwelt • Aschaffenburg
Uhrzeit: 10:00
Ort: Aschaffenburg
„Urknall unterwegs“ macht Station in Aschaffenburg auf dem Schlossplatz. Im Rahmen der Hard Probes Conference in der Stadthalle ist die Ausstellung...
Zur Veranstaltung : Urknall unterwegs - Mobile Ausstellung auf Deutschlandtour in Aschaffenburg -
28 März 2023
Abriss der erdgeschichtlichen Entwicklung des Klimas
Digital & Vor Ort
DLR • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Köln-Porz
Uhrzeit: 15:30
Ort: Köln
Viereinhalb Milliarden Jahre Erdgeschichte sind untrennbar mit der Entstehung und Entwicklung von Organismen seit etwa 3,8 Milliarden Jahren...
Zur Veranstaltung : Abriss der erdgeschichtlichen Entwicklung des Klimas -
28.03.23 bis 30.05.23
28. DLR-Astroseminar
Digital & Vor Ort
DLR • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Uhrzeit: 15:30
Ort: Köln-Porz
Das Klima der Erde - Wandel und Herausforderung
Zur Veranstaltung : 28. DLR-Astroseminar -
28 März 2023
CLOSE ENCOUNTERS - ART MEETS SCIENCE TALK und PERFORMANCE
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 19:00
Ort: Hamburg
Midissage im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN mit den Künstler:innen Marcel Große, Tanja Hehmann, Jan Köchermann, Julia Münstermann und Jana...
Zur Veranstaltung : CLOSE ENCOUNTERS - ART MEETS SCIENCE TALK und PERFORMANCE -
3 April 2023
Das Quantenniversum auf einer Saite - Einblicke in Stringtheorie und Quantengravitation
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 19:00
Ort: Hamburg
Timo Weigand, theoretischer Physiker, spricht im Rahmen des Abendprogramms zur Ausstellung "Wie alles begann" im Museum der Arbeit über...
Zur Veranstaltung : Das Quantenniversum auf einer Saite - Einblicke in Stringtheorie und Quantengravitation -
3 April 2023
Der große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam 1899-2023
Vor Ort
Astronomiemuseum e.V. • Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
Uhrzeit: 19:00
Ort: Sonneberg OT Neufang
Der große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam ist das viertgrößte Linsenfernrohr der Welt und steht im heutigen Wissenschaftspark...
Zur Veranstaltung : Der große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam 1899-2023