Universe on Tour

Faszination Nachthimmel

Die Roadshow„Universe on Tour“ macht mit einem mobilen Planetarium deutschlandweit an 15 Stationen halt. Sie wird von einer aktivierenden Ausstellung begleitet, die über die Bedeutung von Licht als Informationsträger sowie die Auswirkung von Lichtverschmutzung auf Umwelt, Bevölkerung und Astronomie informiert. Die Gäste können durch partizipative Veranstaltungsformate ihren Horizont über den Sternenhimmel erweitern und sich mit den Facetten des Themas „Licht“ auseinandersetzen.

Mit der Bestätigung akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten (u. a. IP-Adresse) an YouTube. Da es sich hier um ein in den USA ansässiges Unternehmen handelt, willigen Sie zudem in den Datentransfer nach Artikel 49 Abs. 1 lit a) DSGVO ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Licht aus, Sterne an

In der Kuppel des mobilen Planetariums nimmt im Halbstundentakt eine faszinierende Show die Besuchenden auf eine Reise ins Weltall mit – von der Beobachtung des Himmels mit bloßem Auge über die Erfindung des Teleskops bis hin zur heutigen Astronomie. In einer begleitenden Ausstellung können die Gäste zudem ihr Wissen zum Thema „Licht“ erweitern und dieses in verschiedenen Mitmachaktionen aktiv anwenden. Hierbei werden zahlreiche Inhalte rund um die Bedeutung von Licht für die Wissenschaft näher beleuchtet.

Der Eintritt zur Roadshow und Ausstellung ist frei. Zudem lassen sich der Besuch von Universe on Tour und die Nutzung der Web-App der Nachtlicht-BüHNE – eine digitale Anwendung, die Bürgerinnen und Bürger dazu einlädt, die Lichtverschmutzung in ihrer Umgebung zu messen – zu einem spannenden Community-Eventverbinden.

Tourdaten

  • Rostock: 10.–14.5.
  • Potsdam: 17.–21.5.
  • Hoyerswerda: 24.–28.5.
  • Jena: 31.5.–4.6.
  • Göttingen: 7.–11.6.
  • Fulda: 14.–18.6.
  • Bamberg: 28.6.–2.7.
  • München: 5.–9.7.
  • Reutlingen: 12.–16.7.
  • Heidelberg: 19.–23.7.
  • Frankfurt a. M.: 26.–30.7.
  • Bonn: 9.–13.8.
  • Dortmund: 16.–20.8.
  • Bielefeld: 23.–27.8.
  • Oldenburg: 6.–10.9