Gastbeiträge

Was sind Schwarze Löcher? Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus? – Das Wissenschaftsjahr 2023 nimmt Kurs aufs Weltall und beleuchtet dabei sowohl uralte Menschheitsfragen nach Sein und Sinn als auch aktuelle Forschungsvorhaben. Hier finden Sie spannende Gastbeiträge von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen rund um das Thema Universum.

  • Eiweißreiche Ernährung im Weltall nicht übertreiben“ - Interview

    Die Ernährungswissenschaftlerin Martina Heer spricht über die Anforderungen an das Essen in der Schwerelosigkeit und die Folgen für die Ernährung alternder Menschen.

    Zum Artikel

  • „Wenn Menschen auf dem Mars landen, werden sie realisieren, wie wundervoll die Erde ist“ - Interview

    Im Interview spricht Luke Jerram über die Inspiration für seine künstlerische Arbeit und die Chancen einer Reise zum Mars für unser Leben auf der Erde.

    Zum Artikel

  • Neutrinos - ein neues Fenster ins Weltall

    Astrophysiker Uli Katz erklärt, wie sich mit den sogenannten Geisterteilchen Astronomie betreiben lässt und welche Rolle die Tiefsee dabei spielt.

    Zum Artikel​​​​​​​

  • Weltraumwetter

    Im Gegensatz zum meteorologischen Wetter, welches in unserem Leben allgegenwärtig ist und einen festen Platz in unserer täglichen Konversation findet, ist das Weltraumwetter den meisten Menschen noch unbekannt. 

    Zum Artikel

  • Fenster zum Universum

    Welche Bedeutung hat der Blick ins Universum für uns und wie können wir ins Universum schauen?

    Zum Artikel

  • „Man sollte den Urknall nicht als scharfe Grenze definieren“

    Wissenschaftsphilosoph Ulrich Krohs und Physiker Kai Schmitz diskutieren über das Universum.

    Zum Artikel​​​​​​​