Förderprojekte

Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Vielzahl an Projekten, die sich der Begegnung zwischen Bevölkerung und Wissenschaft widmeten. Dabei ging es sowohl um uralte Menschheitsfragen nach Sinn und Sein als auch um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Weltraumforschung.

Im Zentrum standen  Aktionen zum Mitmachen: Reisen mit Hochgeschwindigkeit über die Milchstraße, Wanderungen rund um einen Meteoritenkrater oder Diskussionen über den Ursprung der Sterne und Galaxien. Das Wissenschaftsjahr 2023 lud Jung und Alt zu einem spannenden Austausch mit Wissenschaft und Forschung ein. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die einzelnen Projekte.

  • COSMOFit - Dein Start in die Weltraumforschung 

    Mit COSMOFit konnten alle Interessierten in die Weltraumforschung starten, in einem Escape Room eine Weltraummission leiten oder in Workshops an aktuellen Themen aus der Wissenschaft mitforschen.

    Weiterlesen

  • SchulKinoWochen

    In den jährlichen, bundesweiten SchulKinoWochen konnten Kindern und Jugendlichen im Wissenschaftsjahr 2023 mit Hilfe von Filmen über das Universum ins Gespräch zu kommen.

    weiterlesen

  • Wir und das Universum

    Das Projekt "Wir und das Universum" förderte den Dialog über unser Universum mit einem Programm aus Vortragsreihe, Dokumentarfilm, Schulwettbewerb und Materialien.

    weiterlesen

  • Ein Spaziergang zum Beginn unseres Universums

    Das Projekt "Ein Spaziergang zum Beginn unseres Universums" nahm Interessierte auf eine Reise rund ums Thema Techniken und physikalische Phänomene in der Teilchenphysik mit. 

    weiterlesen

  • Mathe im Advent

    Kann Mathematik Spaß machen? Das jährliche Projekt "Mathe im Advent" trat auch im Wissenschaftsjahr 2023 mit interaktiven Aufgaben und weiterführenden Materialien rund ums Universum den Beweis an.

    weiterlesen

  • Tiny Observatorium

    Das Tiny Observatorium ist eine mobile Sternwarte, die während des Wissenschaftsjahres 2023 und darüber hinaus Menschen in der Region Region Weser-Ems-Nord die unmittelbare Erfahrung des Nachthimmels ermöglicht.

    weiterlesen

  • Universum und Du

    Das Projekt "Universum und Du" brachte mit Kurzbeiträgen, Videos und interaktiven Formaten Interessierten die Themen rund ums Wissenschaftsjahr näher.

    weiterlesen 

  • Unser Universum - so vielfältig wie unser Veedel

    Das Projekt „Unser Universum - so vielfältig wie unser Veedel” weckte bei Schulkindern und allen Interessierten in den Kölner Stadtteilen Höhenberg und Vingst Interesse für Astronomie.

    weiterlesen

  • Sci & Space

    Sci & Space bot einen wissenschaftlichen Rahmen, in dem Jugendliche sich spielerisch weiterbilden konnten. Das Ziel war es gleichzeitig, einen Einstieg in Pen and Paper und in die Welt des Universums zu bieten.

    weiterlesen

  • HELLIVERSUM

    Im Rahmen von HELLIVERSUM entstanden eine Lernumgebung für Kinder und Jugendliche, ein Theaterstück, philosophische Gespräche und ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte zum Thema "Leben im Weltall."

    weiterlesen

  • Tag der kleinen Forscher

    Der jährliche „Tag der kleinen Forscher“ (jetzt: MINTmachtage) gab auch im Wissenschaftsjahr 2023 Mädchen und Jungen die Chance, ihre Talente und Potenziale in den MINT-Fächern zu entdecken.

    weiterlesen

  • Nachtlicht-BüHNE

    Das Projekt entwickelte gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern eine App, mit der künstliche Lichtquellen gezählt und kartiert werden können.

    weiterlesen

  • Unser größtes Auge Im All

    Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) revolutioniert derzeit die Astronomie. Als Modell im Maßstab eins zu zehn stand es im Mittelpunkt der Ausstellung des Förderprojekts "Unser größtes Auge im All."

    weiterlesen

  • Sterne, Bilder und Fiktionen

    Das Deutsche Museum bot ein Projekt zum Thema Universum für jedermann. Start des Projektes war ein offener Wettbewerb zur Erfindung von Sternenbildern.

    weiterlesen

  • Hiker's Guide through the Galaxy

    Der Hiker‘s Guide through the Galaxy bot Wander- und Fahrradtouren zu astrogeologisch interessanten Orten an. Das Projekt machte diese Orte erlebbar, griff dabei die gesellschaftliche Faszination für das Weltall auf und förderte den Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

    weiterlesen

  • Heimspiel Wissenschaft

    Wissenschaft im Heimatort. Heimspiel Wissenschaft erprobt jährlich neue Wege der wissenschaftlichen Kommunikation um den Austausch zwischen Bevölkerung und Forschenden zu fördern.

    weiterlesen

  • Mars findet Stadt

    Der Mars ging auf Deutschland-Tournee: Als Werk des britischen Künstlers Luke Jerram, mit 7 Metern Durchmesser und Originalfotografien der NASA bedruckt, schickte "Mars findet Stadt" den roten Planeten durch 9 Wissenschaftsstädte in Deutschland.

    weiterlesen

  • Hochschulwettbewerb

    Mit dem jährlichen Hochschulwettbewerb werden junge Forschende dazu motiviert, Themen aus der Wissenschaft für die Bevölkerung greifbarer zu machen. Greifbar, damit das gegenseitige Verständnis für die Gesellschaft und die Forschung verstärkt wird.

    weiterlesen 

  • MoonBounce – Eine Reise zum Mond und zurück

    Eine eigene Botschaft an den Mond senden? Das Projekt "Moonbounce" machte es möglich. Über eine mobile Sendeanlange sendeten Schulkinder von ihrer Schule aus Botschaften als Radiosignale zum Mond, wo diese dann zur Erde hin reflektiert wurden.

    Weiterlesen

  • Space for Culture

    „Space for Culture“ schuf Raum für Austausch über die kulturellen Seiten des Weltalls. Mit Comics, Games und Kurzgeschichten sensibilisierte das Projekt Kinder und Jugendliche für verschiedene Perspektiven auf das Thema Universum.

    Weiterlesen

  • Über All – Der Schreibwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

    Werden wir jemals andere Planeten besiedeln? Gibt es außerirdisches Leben? Und was sind wir eigentlich angesichts der unvorstellbaren Weite des Alls? Der Schreibwettbewerb "Über All" suchte fantasievolle, visionäre, total verrückte oder absolut realistische Kurzgeschichten und Minitexte zu unserem Universum. Im Mittelpunkt der Handlung sollte eine weibliche Hauptfigur stehen.

    Weiterlesen

  • Wissenschaft kontrovers

    Wissenschaft kontrovers ist eine bundesweite, jährliche, interaktive Diskussionsreihe. Bürgerinnen und Bürger sollten im Wissenschaftsjahr 2023 mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch über aktuelle Forschung zum Thema Universum kommen. 

    Weiterlesen

  • Im "Raumschiff Erde" durchs Weltall

    Die Erde ist unser "Raumschiff", mit dem wir uns durch das Weltall bewegen. Das Projekt vermittelte Schülerinnen und Schülern unter aktiver Beteiligung, wie verletzlich die Erde ist.

    Weiterlesen

  • KOSMOS

    Von den Planck-Größen über winzige Mikroorganismen und riesige Galaxien bis zum gesamten Universum, alles ist Teil eines Ganzen. Irgendwo mittendrin steht der Mensch. Das von "Der Grüne Salon e.V." in Thüringen durchgeführte Projekt lud junge Menschen im ländlichen Raum dazu ein, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.

    Weiterlesen

  • Beam me up, Potsdam! – einmal Milchstraße und zurück

    Was sind Gravitationswellen, Neutronen- und Doppelsterne, wie misst man die Energie von Schwarzen Löchern? Das waren einige von vielen astrophysikalischen und astronomischen Themen, mit denen der Verein proWissen seine Gäste zum Austausch einlud.

    Weiterlesen