Universe on Tour

MS-Wissenschaft

MS-Wissenschaft

Nachtlicht-Bühne

Nachtlicht-BüHNE

Aktuelles

  • 03.04.23 bis 30.06.23

    Kreativ-Wettbewerb Sternenbild

    Digital

    Deutsches Museum

    Uhrzeit: 09:00

    Kinder und Jugendliche entwickeln ganz neue Sternenbilder und passende Geschichten dazu. Mit ihrer Kreation können sie an einem deutschlandweiten...

    Zur Veranstaltung : Kreativ-Wettbewerb Sternenbild
  • 21.04.23 bis 14.07.23

    Ringvorlesung: Unser Universum – Vom Urknall zur Entstehung der Erde

    Vor Ort

    Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum • Ruhr-Universität Bochum

    Uhrzeit: 14:15

    Mit unserer Ringvorlesung „Unser Universum – Vom Urknall zur Entstehung der Erde“ laden wir Hörer*innen aller Fakultäten und interessierte...

    Zur Veranstaltung : Ringvorlesung: Unser Universum – Vom Urknall zur Entstehung der Erde
  • 25.04.23 bis 30.06.23

    Schülerwettbewerb: Erforsche mit uns Exoplaneten

    Digital

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Uhrzeit: 12:00

    Die TeilnehmerInnen des Wettbewerbs werden selbst mit am Wendelstein Observatorium gewonnenen Daten arbeiten und unter anderem durch die Analyse von...

    Zur Veranstaltung : Schülerwettbewerb: Erforsche mit uns Exoplaneten

Unsere Themenfelder

  • Faszination Weltall

  • Mensch, Natur & Universum

  • Wirtschaftsraum Universum

  • Blick auf den Planeten

Wissenschaftsjahr 2023: Das Universum

Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum werfen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft aus vielfältigen Perspektiven einen Blick von der Erde ins All … und wieder zurück. Von Ausstellungen über Schulaktionen bis hin zu Mitmachangeboten: Das Wissenschaftsjahr 2023 lädt dabei Jung und Alt zu einem spannenden Austausch mit Wissenschaft und Forschung ein.

Es wird sowohl ein Blick auf uralte Menschheitsfragen nach Sinn und Sein geworfen als auch auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Weltraumforschung, der Astronomie sowie weiteren Natur- und Geisteswissenschaften. In vielschichtigen Perspektiven entsteht so ein Bogen von den Anfängen des Weltalls bis hin zu den drängendsten Themen unserer Zeit wie dem Klimawandel, Umweltschutz oder die Erschließung neuer Energiequellen. Disziplinübergreifend und im Verbund verschiedener Forschungsbereiche werden im Wissenschaftsjahr 2023 wichtige Themen rund um das Weltall beleuchtet.

Mehr über das Wissenschaftsjahr 2023