Sie wollen selbst eine Veranstaltung anmelden? Dann klicken Sie hier!“
Veranstaltungskalender
Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.
-
25 Oktober 2022
WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 08:00
Ort: Hamburg
Wissenschaft hautnah: Im Museum der Arbeit können Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und...
Zur Veranstaltung : WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen -
26 Januar 2023
Tolle Filmvorstellungen zum Thema Universum mit anschließenden Expert*innengesprächen bei den SchulK
Vor Ort
SchulKinoWochen NRW • verschiedene Kinos in NRW
Uhrzeit: 09:00
Ort: verschiedene Kinos in NRW
Das Filmprogramm zum Zukunftsthema Universum bietet Anknüpfungspunkte zu zentralen Fragen des Wissenschaftsjahres 2023: Wohin können die...
Zur Veranstaltung : Tolle Filmvorstellungen zum Thema Universum mit anschließenden Expert*innengesprächen bei den SchulK -
4 Februar 2023
Die Synthese der schweren chemischen Elemente - wir sind alle Sternenstaub
Vor Ort
Fachgruppe Physik der Justus-Liebig Universität Giessen • Hörsaalzentrum der Naturwissenschaften
Uhrzeit: 09:00
Ort: Giessen
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Physik im Blick' für Schüler der Oberstufe und die interessierte...
Zur Veranstaltung : Die Synthese der schweren chemischen Elemente - wir sind alle Sternenstaub -
6 Februar 2023
Baden wir in dunkler Materie?
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 18:00
Ort: Hamburg
Mit Erika Garutti, Experimentalphysikerin Mit der Ausstellung "Wie alles begann" lädt das Museum der Arbeit gemeinsam mit den Hamburger...
Zur Veranstaltung : Baden wir in dunkler Materie? -
7 Februar 2023
EFFEKTE-Reihe: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?
Vor Ort
Stadt Karlsruhe | Wissenschaftsbüro • TRIANGEL Open Space
Uhrzeit: 18:30
Ort: Karlsruhe
Schiffe, die Aufzug fahren können – das gibt es nordöstlich von Berlin an einem architektonisch spektakulären Schiffshebewerk zu bestaunen. Mit...
Zur Veranstaltung : EFFEKTE-Reihe: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft? -
14 Februar 2023
HEIMSPIEL WISSENSCHAFT – JENA – EINE EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT IN THÜRINGEN UM 1800
Vor Ort
Hochschulrektorenkonferenz, con gressa GmbH, #WisskommLab an der Universität Heidelberg • Deutsches Schiefermuseum / Kunstetage
Uhrzeit: 17:00
Ort: Steinach
Am 14. Februar um 18 Uhr spricht der Philosoph Klaus Vieweg im Deutschen Schiefermuseum in Steinach über seine Forschung. In seinem Vortrag lädt er...
Zur Veranstaltung : HEIMSPIEL WISSENSCHAFT – JENA – EINE EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT IN THÜRINGEN UM 1800 -
15 Februar 2023
Wissenschaft für Alle: Neue Entwicklungen zu Nachweis und Sichtbarmachung von radioaktiver Strahlung
Digital & Vor Ort
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung / FAIR – Facility for Antiproton and Ion Reasearch • GSI/FAIR
Uhrzeit: 13:00
Ort: Darmstadt
Ein Vortrag von Professor Kai Vetter, University of California Berkeley/Lawrence Berkeley National Laboratory, im Rahmen der Vortragsreihe...
Zur Veranstaltung : Wissenschaft für Alle: Neue Entwicklungen zu Nachweis und Sichtbarmachung von radioaktiver Strahlung -
15 Februar 2023
Dunkle Materie und Dunkle Energie. Woraus besteht das Universum?
Vor Ort
Kunsthalle Bielefeld • Kunsthalle Bielefeld
Uhrzeit: 17:00
Ort: Bielefeld
Unser Universum besteht zu einem Großteil aus Dunkler Materie und Dunkler Energie, zwei Phänomenen, die wir nicht sehen und bisher auch nicht...
Zur Veranstaltung : Dunkle Materie und Dunkle Energie. Woraus besteht das Universum? -
17 Februar 2023
GSI/FAIR
Vor Ort
GSI/FAIR • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Uhrzeit: 09:00
Ort: Darmstadt
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt lädt zu einem Schulforschungstag ein. An diesem Tag können Schüler*innen Messdaten...
Zur Veranstaltung : GSI/FAIR -
2 März 2023
Tolle Filmvorstellungen zum Thema Universum mit anschließenden Expert*innengesprächen bei den SchulK
Vor Ort
SchulKinoWochen Niedersachsen
Uhrzeit: 09:00
Ort: Niedersachsen
Das Filmprogramm zum Zukunftsthema Universum bietet Anknüpfungspunkte zu zentralen Fragen des Wissenschaftsjahres 2023: Wohin können die...
Zur Veranstaltung : Tolle Filmvorstellungen zum Thema Universum mit anschließenden Expert*innengesprächen bei den SchulK