Sie wollen eine eigene Veranstaltung anmelden? Hier kommen Sie zum Eingabeformular
Veranstaltungskalender
Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.
Sie wollen eine eigene Veranstaltung anmelden? Hier kommen Sie zum Eingabeformular
Ihre Suche ergab 37 Ergebnisse:
-
28.03.23 bis 30.03.23
Urknall unterwegs - Mobile Ausstellung auf Deutschlandtour in Aschaffenburg
Vor Ort
TU Dresden Netzwerk Teilchenwelt • Aschaffenburg
Uhrzeit: 10:00
Ort: Aschaffenburg
„Urknall unterwegs“ macht Station in Aschaffenburg auf dem Schlossplatz. Im Rahmen der Hard Probes Conference in der Stadthalle ist die Ausstellung...
Zur Veranstaltung : Urknall unterwegs - Mobile Ausstellung auf Deutschlandtour in Aschaffenburg -
28.03.23 bis 30.05.23
28. DLR-Astroseminar
Digital & Vor Ort
DLR • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Uhrzeit: 15:30
Ort: Köln-Porz
Das Klima der Erde - Wandel und Herausforderung
Zur Veranstaltung : 28. DLR-Astroseminar -
28 März 2023
CLOSE ENCOUNTERS - ART MEETS SCIENCE TALK und PERFORMANCE
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 19:00
Ort: Hamburg
Midissage im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN mit den Künstler:innen Marcel Große, Tanja Hehmann, Jan Köchermann, Julia Münstermann und Jana...
Zur Veranstaltung : CLOSE ENCOUNTERS - ART MEETS SCIENCE TALK und PERFORMANCE -
30 März 2023
Filmvorstellung mit Expert*innengespräch bei den SchulKinoWochen Sachsen
Vor Ort
Objektiv e.V. / SchulKinoWochen Sachsen • Union-Filmtheater Schneeberg
Uhrzeit: 07:00
Ort: Schneeberg
Das Filmprogramm zum Zukunftsthema Universum bei den SchulKinoWochen bietet Anknüpfungspunkte zu zentralen Fragen des Wissenschaftsjahres 2023: Wohin...
Zur Veranstaltung : Filmvorstellung mit Expert*innengespräch bei den SchulKinoWochen Sachsen -
30 März 2023
Ideenforum Bionicum 2023 - Unser Universum
Vor Ort
Bionicum • Bionicum im Tiergarten Nürnberg
Uhrzeit: 10:00
Ort: Nürnberg
Ideenforum Bionicum 2023 – Unser Universum: Das Bionicum hat sich als ein beliebter Lernort etabliert, der Schulen, interessierte Öffentlichkeit,...
Zur Veranstaltung : Ideenforum Bionicum 2023 - Unser Universum -
3 April 2023
Der große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam 1899-2023
Vor Ort
Astronomiemuseum e.V. • Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
Uhrzeit: 19:00
Ort: Sonneberg OT Neufang
Der große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam ist das viertgrößte Linsenfernrohr der Welt und steht im heutigen Wissenschaftspark...
Zur Veranstaltung : Der große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam 1899-2023 -
5 April 2023
Filmvorstellung mit Expert*innengespräch bei den SchulKinoWochen Sachsen
Vor Ort
Objektiv e.V. / SchulKinoWochen Sachsen • Filmpalast Bautzen
Uhrzeit: 07:30
Ort: Bautzen
Das Filmprogramm zum Zukunftsthema Universum bei den SchulKinoWochen bietet Anknüpfungspunkte zu zentralen Fragen des Wissenschaftsjahres 2023: Wohin...
Zur Veranstaltung : Filmvorstellung mit Expert*innengespräch bei den SchulKinoWochen Sachsen -
21 April 2023
ÜbErLeben 5.0
Vor Ort
Ruhr-Universität Bochum, Musisches Zentrum • Ruhr-Universität Bochum, Musisches Zentrum
Uhrzeit: 17:00
Ort: Bochum
Acht Personen finden sich isoliert voneinander in acht Glaszellen wieder. Nur langsam realisieren sie ihre außerordentliche Situation. Sie durchleben...
Zur Veranstaltung : ÜbErLeben 5.0 -
22 April 2023
ÜbErLeben 5.0
Vor Ort
Musisches Zentrum der Ruhr-Universität Bochum • Ruhr-Universität Bochum, Musisches Zentrum
Uhrzeit: 17:00
Ort: Bochum
Acht Personen finden sich isoliert voneinander in acht Glaszellen wieder. Nur langsam realisieren sie ihre außerordentliche Situation. Sie durchleben...
Zur Veranstaltung : ÜbErLeben 5.0 -
26 April 2023
Wissenschaft für Alle: Vom Schwerionenbeschleuniger zur Atomuhr: Wie Quantentechnologien neue Experi
Digital & Vor Ort
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung / FAIR – Facility for Antiproton and Ion Reasearch • GSI/FAIR
Uhrzeit: 14:00
Ort: Darmstadt
Ein Vortrag von Dr. Peter Micke, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg, im Rahmen der Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" von...
Zur Veranstaltung : Wissenschaft für Alle: Vom Schwerionenbeschleuniger zur Atomuhr: Wie Quantentechnologien neue Experi