Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.

  • 25.10.22 bis 07.05.23

    Sonderausstellung: WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen

    Vor Ort

    Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit

    Uhrzeit: 10:00

    Ort: Hamburg

    Wissenschaft hautnah: Im Museum der Arbeit können Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und...

    Zur Veranstaltung : Sonderausstellung: WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen
  • 31.01.23 bis 29.04.23

    ESA-FAIR Summer School

    Vor Ort

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH • GSI und ESOC, Darmstadt

    Uhrzeit: 23:00

    Ort: Darmstadt

    Bewerben Sie sich für die Teilnahme an der ESA-FAIR Summer School zur Erforschung der Weltraumstrahlung. Vom 23. Juli bis 8. August nehmen Sie an...

    Zur Veranstaltung : ESA-FAIR Summer School
  • 22 März 2023

    Kosmischer Mittwoch: James Cook, Tupaia und die Sterne

    Vor Ort

    URANIA-Planetarium • URANIA-Planetarium

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Potsdam

    Die Begegnung zweier Meisterseefahrer und Navigatoren: Captain James Cook, der auf seiner ersten Weltumsegelung mit der Endeavour 1769 drei Monate im...

    Zur Veranstaltung : Kosmischer Mittwoch: James Cook, Tupaia und die Sterne
  • 24 März 2023

    Masterclass: Schüler*innen sind eingeladen, mehr über Tumortherapie mit Ionen zu erfahren

    Vor Ort

    GSI/FAIR • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

    Uhrzeit: 09:30

    Ort: Darmstadt

    GSI/FAIR in Darmstadt laden zu einem Schulforschungstag ein. Interessierte Schüler*innen ab der Oberstufe können einen Tag lang Forschung zur Physik...

    Zur Veranstaltung : Masterclass: Schüler*innen sind eingeladen, mehr über Tumortherapie mit Ionen zu erfahren
  • 25 März 2023

    Physik am Samstag - Auf den Spuren der rätselhaften Dunklen Materie

    Vor Ort

    Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität • Johannes Gutenberg-Univerität Mainz

    Uhrzeit: 10:00

    Ort: Mainz

    Mit XENON wollen Physiker das unsichtbare sehen. Prof. Dr. Uwe Oberlack erklärt, was Dunkle Materie sein könnte und woher wir wissen, dass es sie...

    Zur Veranstaltung : Physik am Samstag - Auf den Spuren der rätselhaften Dunklen Materie
  • 25 März 2023

    Nacht der Offenen Sternwarte zur Earth Hour

    Vor Ort

    Volkssternwarte Darmstadt e.V. • Volkssternwarte Darmstadt

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: Darmstadt

    Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, der BUND Darmstadt und die Volkssternwarte Darmstadt e.V. laden anlässlich der Earth-Hour 2023 zu einer Nacht der...

    Zur Veranstaltung : Nacht der Offenen Sternwarte zur Earth Hour
  • 26 März 2023

    Der Mond Live. Der Fauth Mondatlas ist Online.

    Vor Ort

    Olbers-Gesellschaft e.V. • Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Bremen

    Tag der offenen Tür in der Walter Stein Sternwarte der Olbers-Gesellschaft e.V. Bremen. Basteln mit Kindern Sonnenbeobachtung/ Sternwarten-Führung/...

    Zur Veranstaltung : Der Mond Live. Der Fauth Mondatlas ist Online.
  • 26 März 2023

    Kipp-Punkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis

    Vor Ort

    Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. • Technischen Universität Dresden

    Uhrzeit: 16:30

    Ort: Dresden

    Der kälteste, der windigste, der trockenste Ort der Welt: Die Antarktis ist ein Ort der Extreme. Der Kontinent am Südpol ist von einem gigantischen...

    Zur Veranstaltung : Kipp-Punkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis
  • 26 März 2023

    Kipp-Punkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis

    Vor Ort

    DPG-Geschäftsstelle • Technischen Universität Dresden Campus Südvorstadt

    Uhrzeit: 18:30

    Ort: Dresden

    Ricarda Winkelmann, Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK), spricht über: "Kipp-Punkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren...

    Zur Veranstaltung : Kipp-Punkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis
  • 27 März 2023

    Mit künstlicher Intelligenz auf der Suche nach neuer Physik

    Vor Ort

    Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: Hamburg

    Gregor Kasieczka, Experimentalphysiker, spricht im Rahmen des Abendprogramms zur Ausstellung "Wie alles begann" im Museum der Arbeit über...

    Zur Veranstaltung : Mit künstlicher Intelligenz auf der Suche nach neuer Physik