
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.
-
24 November 2023
KinderUni Lichtenberg (KUL): Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte
Vor Ort
sowieso Pressebüro • HTW Berlin
Uhrzeit: 16:30
Ort: Berlin
Möglichkeiten und Gefahren der Bildbearbeitung Prof. Dr. Carsten Totz, HTW Berlin Bilder gehen direkt in den Kopf, ins Gehirn. Wir können uns...
Zur Veranstaltung : KinderUni Lichtenberg (KUL): Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte -
25 November 2023
KinderUni Lichtenberg (KUL): Von der Idee zum fertigen Film
Vor Ort
sowieso Pressebüro • HTW Berlin
Uhrzeit: 10:30
Ort: Berlin
Wie entsteht ein Animationsfilm? Prof. Jan Berger, HTW Berlin In animierten Filmen können wir die Abenteuer von fantasievollen Figuren und Wesen...
Zur Veranstaltung : KinderUni Lichtenberg (KUL): Von der Idee zum fertigen Film -
29 November 2023
Dunkle Materie, schwarze Löcher und die Geburt neuer Sterne. Wie uns das James-Webb-Weltraumteleskop in die Frühzeit des Universums blicken lässt
Vor Ort
Referat für Kommunikation und Marketing, Leibniz Universität Hannover • LUH-Hauptgebäude, Lichthof
Uhrzeit: 18:00
Ort: Hannover
Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und geheimnisvollsten Objekten des Universums. Zahlreiche Entdeckungen der letzten Jahre geben der...
Zur Veranstaltung : Dunkle Materie, schwarze Löcher und die Geburt neuer Sterne. Wie uns das James-Webb-Weltraumteleskop in die Frühzeit des Universums blicken lässt -
5 Dezember 2023
Jupiter und Saturn – die großen Gasplaneten.
Digital & Vor Ort
Deutsches Museum München • Deutsches Museum München
Uhrzeit: 19:00
Ort: München
Aktuelles Wissen über die beiden größten und schönsten Planeten unseres Sonnensystems und einige ihrer geheimnisvollen Monde.
Zur Veranstaltung : Jupiter und Saturn – die großen Gasplaneten. -
6 Dezember 2023
Wissenschaft für Alle: Quanten mit höchsten Energien – der Mensch unter Dauerbeschuss
Digital & Vor Ort
GSI/FAIR • GSI/FAIR
Uhrzeit: 14:00
Ort: Darmstadt
Ein Vortrag von Joachim Enders, Technische Universität Darmstadt. "Wissenschaft für Alle" ist eine vom Teilchenbeschleunigerzentrum...
Zur Veranstaltung : Wissenschaft für Alle: Quanten mit höchsten Energien – der Mensch unter Dauerbeschuss -
7 Dezember 2023
HELLEUM STEAMt überAll (III): Das ko(s)mische Tüfteltheater - ein Vortrag zum Anfassen und Mitgestalten
Vor Ort
Alice Salomon Hochschule Berlin/ Kinderforscher*zentrum HELLEUM • Kinderforscher*zentrum HELLEUM
Uhrzeit: 14:00
Ort: Berlin
Szenisches mit und um Naturwissenschaften umrundet vom astronomischen Teint... Im Rahmen der Veranstaltung (Fortbildung) lernen die Teilnehmenden...
Zur Veranstaltung : HELLEUM STEAMt überAll (III): Das ko(s)mische Tüfteltheater - ein Vortrag zum Anfassen und Mitgestalten -
12 Dezember 2023
Exoplaneten und Braune Zwerge.
Digital & Vor Ort
Deutsches Museum München • Deutsches Museum München
Uhrzeit: 19:00
Ort: München
Vor mehr als 25 Jahren wurden die ersten Exoplaneten und Braunen Zwerge als Begleiter von sonnenähnlichen Sternen detektiert. Mit diesen Entdeckungen...
Zur Veranstaltung : Exoplaneten und Braune Zwerge. -
13 Dezember 2023
Glücksklee im Weltall
Digital & Vor Ort
Referat für Kommunikation und Marketing, Leibniz Universität Hannover • Xplanatorium, Schloss Herrenhausen
Uhrzeit: 20:30
Ort: Hannover
Ein Team von Studierenden der Leibniz Universität aus Pflanzenbiotechnologie, Maschinenbau und Informatik hat erfolgreich am Nachwuchswettbewerb...
Zur Veranstaltung : Glücksklee im Weltall -
19 Dezember 2023
2031 - Unter den eisigen Monden des Jupiter.
Digital & Vor Ort
Deutsches Museum München • Deutsches Museum München
Uhrzeit: 19:00
Ort: München
In dem Vortrag geht es um die Sonde JUICE, die 2031 in den Orbit um den Planeten Jupiter einschwenken und in den folgenden Jahren die Jupitermonde...
Zur Veranstaltung : 2031 - Unter den eisigen Monden des Jupiter. -
20.12.23 bis 22.12.23
Forschung trifft Schule – Lehrkräftefortbildung; Eine Fortbildung zur Elementarteilchenphysik in Zusammenarbeit mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung
Vor Ort
Netzwerk Teilchenwelt • Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Bad Wildbad
Uhrzeit: 14:00
Ort: Bad Wildbad
Die mehrtägige Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Teilchenphysik im Unterricht behandeln wollen und wenige Vorkenntnisse haben oder ihr...
Zur Veranstaltung : Forschung trifft Schule – Lehrkräftefortbildung; Eine Fortbildung zur Elementarteilchenphysik in Zusammenarbeit mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung