
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.
Ihre Suche ergab 20 Ergebnisse:
-
02.05.23 bis 11.12.23
Wanderausstellung Unser größtes Auge im All
Vor Ort
Haus der Astronomie
Uhrzeit: 10:00
Unsere Ausstellung ist klein, aber fein: Ein Modell des JWST im Maßstab 1:10 gibt einen Eindruck vom Weltraumteleskop selbst. Ein interaktives...
Zur Veranstaltung : Wanderausstellung Unser größtes Auge im All -
09.05.23 bis 12.12.23
Fragen ans Universum (Online-Vortragsreihe)
Digital
Haus der Astronomie
Uhrzeit: 19:00
Von den HdA-Partnerschulen und von unseren Followern und Fans in den sozialen Medien wollten wir wissen, welche Fragen aus der Astronomie und aus...
Zur Veranstaltung : Fragen ans Universum (Online-Vortragsreihe) -
25.08.23 bis 25.11.23
Mobile Sternwarte "Tiny Observatorium"
Vor Ort
Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Uhrzeit: 00:00
Mit der Roadshow öffnet in Oldenburg am 25. August 2023 auch das „Tiny Observatorium” erstmals für Besucherinnen und Besucher. Die mobile Sternwarte...
Zur Veranstaltung : Mobile Sternwarte "Tiny Observatorium" -
29.08.23 bis 16.12.23
COSMOlabs - Weltraum-Workshops
Vor Ort
Wissenswerkstadt Bielefeld • Projektbüro Wissenswerkstadt Bielefeld
Uhrzeit: 14:00
Ort: Bielefeld
In den COSMOlabs schlüpfen Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Rolle von Weltraumforschenden und nehmt das Universum selbst unter die...
Zur Veranstaltung : COSMOlabs - Weltraum-Workshops -
10 Oktober 2023
Liveshow des „AstroGeo“-Podcasts
Vor Ort
Universum® Bremen • Universum® Bremen
Uhrzeit: 18:30
Ort: Bremen
In ihrem zweiwöchigen Podcast „AstroGeo“ blicken die Astrophysikerin Franziska Konitzer und der Geologe Karl Urban aus ganz unterschiedlichen...
Zur Veranstaltung : Liveshow des „AstroGeo“-Podcasts -
17 Oktober 2023
Unser Universum - Vortragsreihe von KCETA-Wissenschaftlern im Naturkundemuseum Karlsruhe
Vor Ort
KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik • Naturkundemuseum Karlsruhe
Uhrzeit: 18:30
Ort: Karlsruhe
Zum Thema des Jahres der Wissenschaft 2023 bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie,...
Zur Veranstaltung : Unser Universum - Vortragsreihe von KCETA-Wissenschaftlern im Naturkundemuseum Karlsruhe -
18 Oktober 2023
Gezeiten: Vergessen Sie die Fliehkraft!
Digital & Vor Ort
Förderverein Hamburger Sternwarte e.V. (FHS) • Hamburger Sternwarte in Bergedorf, Bibliothek
Uhrzeit: 20:00
Ort: Hamburg
In Hamburg oder an der Nordsee sind die Gezeiten ein kaum zu übersehendes Phänomen. Ebbe und Flut wechseln sich ungefähr in einem Zwölfstundentakt...
Zur Veranstaltung : Gezeiten: Vergessen Sie die Fliehkraft! -
28 Oktober 2023
Und ab geht die Rakete!
Vor Ort
Deutsches Museum München • Deutsches Museum München (Experimentier-Werkstatt)
Uhrzeit: 12:00
Ort: München
Wie schafft es eine Rakete, das Gravitationsfeld der Erde zu überwinden und ins All zu gelangen? Hier kann zu diesem Thema experimentiert und eine...
Zur Veranstaltung : Und ab geht die Rakete! -
28 Oktober 2023
Und ab geht die Rakete!
Vor Ort
Deutsches Musuem München • Deutsches Museum München (Experimentier-Werkstatt)
Uhrzeit: 14:00
Ort: München
Wie schafft es eine Rakete, das Gravitationsfeld der Erde zu überwinden und ins All zu gelangen? Hier kann zu diesem Thema experimentiert und eine...
Zur Veranstaltung : Und ab geht die Rakete! -
31 Oktober 2023
Unser Universum - Vortragsreihe von KCETA-Wissenschaftlern im Naturkundemuseum Karlsruhe
Vor Ort
KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik • Naturkundemuseum Karlsruhe
Uhrzeit: 18:30
Ort: Karlsruhe
Zum Thema des Jahres der Wissenschaft 2023 bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie,...
Zur Veranstaltung : Unser Universum - Vortragsreihe von KCETA-Wissenschaftlern im Naturkundemuseum Karlsruhe