Realistische Darstellung einer Galaxie

Aus den Förderprojekten

Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Vielzahl an Projekten, die sich der Begegnung zwischen Bevölkerung und Wissenschaft widmen. Im Zentrum stehen Aktionen zum Mitmachen: Reisen Sie mit Hochgeschwindigkeit über die Milchstraße, wandern Sie rund um einen Meteoritenkrater oder diskutieren Sie über den Ursprung der Sterne und Galaxien. Hier erfahren Sie mehr zu Aktionen und Veranstaltungen sowie spannenden Persönlichkeiten aus den Förderprojekten.

Eine Übersicht aller Förderprojekte im Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum finden Sie hier.

  • HELLIVERSUM überAll

    HELLIVERSUM ist bereits die zehnte Lernumgebung im Kinderforscher*zentrum HELLEUM und startet ins neue Schuljahr 2023/2024.

    Zum Artikel

  • Sterne zum Greifen nah - im Tiny Observatorium

    Beim Tourstopp in Oldenburg ist die mobile Sternwarte das erste Mal dabei – und ermöglicht die Beobachtung des Nachthimmels im Norden Deutschlands.

    Zum Artikel 

  • Potsdam greift nach den Sternen

    Am 14. Juli wird die Outdoor-Ausstellung „Beam me up, Potsdam – Einmal Milchstraße und zurück“ unter Anwesenheit von Brandenburgs Wissenschaftsministerin und dem Präsidenten der Universität Potsdam auf dem Alten Markt enthüllt.

    Zum Artikel

  • Halbzeit im Wissenschaftsjahr

    Das Wissenschaftsjahr 2023 hat die Halbzeit erreicht. Auch in der zweiten Hälfte geht es mit vielen spannenden Inhalten und Aktiväten der Förderprojekte und darüber hinaus weiter.

    Zum Artikel

  • Tag der kleinen Forscher

    Der „Tag der kleinen Forscher“ steht am 13. Juni unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“. Der MINT-Aktionstag wird von einem Festakt mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger in Berlin begleitet.

    Zum Artikel

  • Sonnenbeobachtung aus dem Klassenzimmer

    Eine Sternwarte auf dem Dach des FEZ-Berlin führt Schülerinnen und Schüler in die Sonnenbeobachtung ein. Das Angebot ist auch online nutzbar.

    Zum Artikel

  • Umweltforschung von oben – DLR und Schulen lassen Höhenballons aufsteigen

    Im Wissenschaftsjahr 2023 lässt das DLR gemeinsam mit 19 Schulen bundesweit simultan Höhenballons mit Kameras in die Stratosphäre aufsteigen.

    Zum Artikel

  • Der Geschichte des Weltalls auf der Spur

    Mit „Hiker’s Guide through the Galaxy“ werden Orte zur Geschichte des Universums auf geführten Wanderungen und Fahrradtouren erkundet – ganz ohne die Erde zu verlassen.

    Zum Artikel

  • Über All – Schreibwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

    Der Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum.

    Zum Artikel​​​​​​​

  • Der "Tag der kleinen Forscher" blickt von der Erde ins All

    Am 13. Juni wird unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ der bundesweite Mitmachtag in Kitas, Horten und Grundschulen zelebriert.

    Zum Artikel