Realistische Darstellung einer Galaxie

MoonBounce – Eine Reise zum Mond und zurück

Projektname: MoonBounce – Eine Reise zum Mond und zurück
Durchführende Organisation: Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Professur für Didaktik in der Physik an der Uni Siegen und Verein für Datenintensive Radioastronomie e.V. (VdR)
Zur Website

Drei Fragen an...MoonBounce - Eine Reise zum Mond und zurück

 

1.  Welche Idee steckt hinter Ihrem Projekt?

Über eine mobile Sendeanlange senden Schulkinder von ihrer Schule aus Botschaften als Radiosignale zum Mond, wo diese dann zur Erde hin reflektiert werden. Diese reflektierten Signale werden anschließend vom Radioteleskop Effelsberg aufgefangen und die Botschaft dort dekodiert. Unter Zuhilfenahme einer Videokonferenzschaltung können die Schüler die Ankunft der Botschaft ca. 2,5 Sekunden später am Teleskop verfolgen.

2. Welche Personen wollen Sie mit Ihrem Projekt erreichen?

Wir wollen die große Faszination nutzen, die vom Universum ausgeht, um junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Mit MoonBounce möchten wir daher Schüler und Schülerinnen aller Altersklassen, insbesondere ab Klasse 5, erreichen. Eine zusätzliche Zielgruppe, die wir von der Faszination Radioastronomie überzeugen möchten, ist die der Lehrkräfte.

3. Wenn Sie Ihr Projekt auf einem fremden Planeten umsetzen könnten, was sollte es dort geben, was es auf der Erde (noch) nicht gibt?

Auf einem fremden Planeten könnte es spannend sein, MoonBounce durchzuführen, wenn es dort mehr als einen Mond gibt. Oder vielleicht haben die Lebewesen auf diesem Planeten eine weitere Möglichkeit der Kommunikation, die wir bisher nicht kennen, aber für das Experiment nutzen könnten…