Newsletter-Archiv
An dieser Stelle finden Sie alle Newsletter, die im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance erschienen sind.
Deutschland 2050
Wie werden wir 2050 leben? Und wie werden wir politische Entscheidungen treffen? Im November widmet sich das Wissenschaftsjahr Fragen unseres zukünftigen Lebens. Wir blicken zurück auf das Parlament der Generationen und mit Trendforschern in Richtung Zukunft.
Sonderausgabe zum Parlament der Generationen
Am 17. und 18. November begeben sich über 200 Bürgerinnen und Bürger nach Bonn, um an einem besonderen Experiment teilzunehmen: dem Parlament der Generationen. Wir erklären wie es funktioniert und stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor.
Technik fürs Leben
Ein selbstbestimmtes Leben im Alter wünscht sich jeder. Darum entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler technische Lösungen, die eine echte Hilfe im Alltag älterer Menschen sind. In diesem Monat stellt das Wissenschaftsjahr einige dieser Ansätze und Projekte vor.
Miteinander unterwegs
Alt und Jung sind mehr denn je auf die Unterstützung und die spezifischen Stärken der anderen Generationen angewiesen. Das Wissenschaftsjahr lädt daher Menschen aller Generationen ein, sich gemeinsam zu informieren und einzubringen.
Bildung und Lernen
Gute Bildung ist ein Schlüsselfaktor im demografischen Wandel - und zwar nicht nur für Kinder. Im August richtet das Wissenschaftsjahr darum seinen Blick darauf, wie Talente und Fähigkeiten früh gefördert, umfassend ausgebildet und lebenslang weiterentwickelt werden.

Demografie international
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele fahren in fremde Länder – und auch das Wissenschaftsjahr blickt über die Grenzen Deutschlands hinaus. Wir geben einen Einblick, wie sich der demografische Wandel in anderen Ländern auswirkt – und wo wir von unseren Nachbarn lernen können.

Gut gerüstet für den Fachkräftemangel
In Zeiten sich wandelnder Altersstrukturen wird es für Unternehmen immer wichtiger, das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu fördern, lebenslanges Lernen zu ermöglichen und zugewanderte Arbeitskräfte zu integrieren.

Wirtschaft im (demografischen) Wandel
Der demografische Wandel wird unsere Arbeitswelt vor Herausforderungen stellen. Forscher, Politiker und Experten aus der Praxis suchen nach Lösungen für die Wirtschaft von morgen und für das Arbeitsleben jedes Einzelnen.

Forschung für Lebensqualität
100 Jahre fit und selbstbestimmt leben: ein Traum vieler Menschen. Der Newsletter im April widmet sich neuen Erkenntnissen aus der Gesundheits- und Pflegeforschung.

Demografie entdecken!
Der Newsletter im März stellt neben aktuellen Ereignissen und Veranstaltungen den Film zum Wissenschaftsjahr vor.

Start in das Wissenschaftsjahr 2013
Der erste Newsletter berichtet vom Start des Wissenschaftsjahres 2013 und dem Auftakt der Ausstellung "Zukunft leben - Die demografische Chance".