Realistische Darstellung einer Galaxie

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hielt und hält zahlreiche spannende Events bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die stattgefunden haben.

  • 21 Juli 2023

    Sternennacht

    Vor Ort

    TECHNOSEUM • TECHNOSEUM

    Uhrzeit: 17:00

    Ort: Mannheim

    Nachts ins Museum? Und dabei entspannt in die Sterne schauen und einen Cocktail schlürfen? Bei unserer kostenfreien Sternennacht ist das...

    Zur Veranstaltung : Sternennacht
  • 17 Juli 2023

    Das planetarische Theater

    Digital & Vor Ort

    Deutsches Museum - Forschung • Deutsches Museum

    Uhrzeit: 16:30

    Ort: München

    Die subkutane Geschichte des Planetariums von Karl May bis zur 360-Grad Fulldome-Show Prof. Micky Remann, Bauhaus Universität Weimar Das Planetarium...

    Zur Veranstaltung : Das planetarische Theater
  • 14.07.23 bis 15.07.23

    ZUKUNFT ERLEBEN, CHANCEN ERGREIFEN - MINT-MITMACHMESSE regioFORSCHA, NIEDERBAYERNS GROSSES WISSENS- UND ERLEBNISFESTIVAL

    Vor Ort

    i!bk Ideenwerkstatt für Bildung und Kommunikation gGmbH • Deggendorfer Stadthallen

    Uhrzeit: 09:00

    Ort: Deggendorf

    Astronaut, Klimaretterin, Baumeister, Meeresforscherin, Installateurin, Blogger, Mechatronikerin oder was mit Medien? Was will ich werden? Was liegt...

    Zur Veranstaltung : ZUKUNFT ERLEBEN, CHANCEN ERGREIFEN - MINT-MITMACHMESSE regioFORSCHA, NIEDERBAYERNS GROSSES WISSENS- UND ERLEBNISFESTIVAL
  • 10.07.23 bis 11.07.23

    "ALL-Tag" auf der MS Wissenschaft

    Vor Ort

    Universität Münster, Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) • MS Wissenschaft, Stadthafen Münster, Höhe Kunsthalle

    Uhrzeit: 11:00

    Ort: Münster

    Leinen los, auf ins All mit der MS Wissenschaft und der Universität Münster. Als schwimmendes Science Center tourt die MS Wissenschaft, ein...

    Zur Veranstaltung : "ALL-Tag" auf der MS Wissenschaft
  • 7 Juli 2023

    SILBERSALZ Open Air Kino @ Lange Nacht der Wissenschaften Halle (Saale) 2023

    Vor Ort

    SILBERSALZ Science & Media Festival • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Campus Heide Süd

    Uhrzeit: 21:30

    Ort: Halle (Saale)

    The Longest Goodbye | Ido Mizrahy | IL, CA | 2022 | 52:00 Im nächsten Jahrzehnt wird die NASA zum ersten Mal Astronaut*innen auf den Mars schicken....

    Zur Veranstaltung : SILBERSALZ Open Air Kino @ Lange Nacht der Wissenschaften Halle (Saale) 2023
  • 7 Juli 2023

    20. Lange Nacht der Wissenschaften

    Vor Ort

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg • Halle (Saale)

    Uhrzeit: 17:00

    Ort: Halle

    Mehr als 70 universitäre und außeruniversitäre Veranstalter*innen laden am 7. Juli zur 20. Langen Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) ein. In...

    Zur Veranstaltung : 20. Lange Nacht der Wissenschaften
  • 6 Juli 2023

    Klassifizierung von Quallengalaxien

    Vor Ort

    Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum • Christuskirche - Kirche der Kulturen

    Uhrzeit: 11:00

    Ort: Bochum

    Dr. Ancla Müller der Ruhr-Universität Bochum bietet am 6. Juli von 11 bis 13 Uhr einen Workshop zur „Klassifizierung von Quallengalaxien“ an. Der...

    Zur Veranstaltung : Klassifizierung von Quallengalaxien
  • 26.06.23 bis 30.06.23

    Gravitationswellen-Astronomie | DPG-Lehrerfortbildung

    Vor Ort

    Deutsche Physikalische Gesellschaft • Physikzentrum Bad Honnef

    Uhrzeit: 12:30

    Ort: Bad Honnef

    Gravitationswellen sind winzige Verzerrungen der Raumzeit, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum ausbreiten. Einsteins Allgemeiner...

    Zur Veranstaltung : Gravitationswellen-Astronomie | DPG-Lehrerfortbildung
  • 27 Juni 2023

    Nebelkammer-Workshop - Einen Teilchendetektor selber bauen!

    Vor Ort

    Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum • Alfried Krupp-Schülerlabor and der Ruhr-Universität Bochum

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Bochum

    Mit einem selbstgebauten Detektor Teilchen entdecken! Bei diesem Workshop bauen die Teilnehmer:innen eine Nebelkammer und lernen unterschiedliche...

    Zur Veranstaltung : Nebelkammer-Workshop - Einen Teilchendetektor selber bauen!
  • 27 Juni 2023

    Nebelkammer-Workshop - Einen Teilchendetektor selber bauen!

    Vor Ort

    Institut für Experimentalphysik I / NTW-Standort Bochum • Alfried Krupp-Schülerlabor and der Ruhr-Universität Bochum

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Bochum

    Mit einem selbstgebauten Detektor Teilchen entdecken! Bei diesem Workshop bauen die Teilnehmer:innen eine Nebelkammer und lernen unterschiedliche...

    Zur Veranstaltung : Nebelkammer-Workshop - Einen Teilchendetektor selber bauen!