Realistische Darstellung einer Galaxie

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hielt und hält zahlreiche spannende Events bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die stattgefunden haben.

  • 7 Juli 2023

    SILBERSALZ Open Air Kino @ Lange Nacht der Wissenschaften Halle (Saale) 2023

    Vor Ort

    SILBERSALZ Science & Media Festival • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Campus Heide Süd

    Uhrzeit: 21:30

    Ort: Halle (Saale)

    The Longest Goodbye | Ido Mizrahy | IL, CA | 2022 | 52:00 Im nächsten Jahrzehnt wird die NASA zum ersten Mal Astronaut*innen auf den Mars schicken....

    Zur Veranstaltung : SILBERSALZ Open Air Kino @ Lange Nacht der Wissenschaften Halle (Saale) 2023
  • 7 Juli 2023

    20. Lange Nacht der Wissenschaften

    Vor Ort

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg • Halle (Saale)

    Uhrzeit: 17:00

    Ort: Halle

    Mehr als 70 universitäre und außeruniversitäre Veranstalter*innen laden am 7. Juli zur 20. Langen Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) ein. In...

    Zur Veranstaltung : 20. Lange Nacht der Wissenschaften
  • 1 Juli 2023

    Faszination Weltraum – wie Satelliten Farbe sehen

    Vor Ort

    Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum • Christuskirche - Kirche der Kulturen

    Uhrzeit: 11:00

    Ort: Bochum

    Die ESERO und die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum bieten im Rahmen der Aktionswochen der Ausstellung „Mars findet...

    Zur Veranstaltung : Faszination Weltraum – wie Satelliten Farbe sehen
  • 30 Juni 2023

    Asteroid Day 2023 für Kinder: Vom Asteroid zum Meteorit

    Vor Ort

    Astronomiemuseum e.V. • Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg

    Uhrzeit: 14:00

    Ort: Sonneberg OT Neufang

    Am internationalen "Asteroid Day" der Vereinten Nationen, wollen wir zusammen mit Euch richtig forschen und viele Fragen zu Asteroiden,...

    Zur Veranstaltung : Asteroid Day 2023 für Kinder: Vom Asteroid zum Meteorit
  • 26.06.23 bis 30.06.23

    Gravitationswellen-Astronomie | DPG-Lehrerfortbildung

    Vor Ort

    Deutsche Physikalische Gesellschaft • Physikzentrum Bad Honnef

    Uhrzeit: 12:30

    Ort: Bad Honnef

    Gravitationswellen sind winzige Verzerrungen der Raumzeit, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum ausbreiten. Einsteins Allgemeiner...

    Zur Veranstaltung : Gravitationswellen-Astronomie | DPG-Lehrerfortbildung
  • 27 Juni 2023

    Nebelkammer-Workshop - Einen Teilchendetektor selber bauen!

    Vor Ort

    Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum • Alfried Krupp-Schülerlabor and der Ruhr-Universität Bochum

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Bochum

    Mit einem selbstgebauten Detektor Teilchen entdecken! Bei diesem Workshop bauen die Teilnehmer:innen eine Nebelkammer und lernen unterschiedliche...

    Zur Veranstaltung : Nebelkammer-Workshop - Einen Teilchendetektor selber bauen!
  • 19 Juni 2023

    Projektionsplanetarium

    Digital & Vor Ort

    Deutsches Museum - Forschung • Deutsches Museum

    Uhrzeit: 16:30

    Ort: München

    "Ein Rechenwerk und zugleich der Himmel noch einmal." - Konturen einer Wissensgeschichte des Projektionsplanetariums Prof. Dr....

    Zur Veranstaltung : Projektionsplanetarium
  • 6 Juni 2023

    Ab geht die Rakete!

    Vor Ort

    Deutsches Museum München • Deutsches Museum München, Museumsinsel

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: München

    Baue deine eigene Rakete und teste, wie weit sie fliegt! Mache spannende Experimente und erfahre, was es braucht, damit eine Rakete es in den...

    Zur Veranstaltung : Ab geht die Rakete!
  • 6 Juni 2023

    Schülerakademie: „Explosiv & faszinierend - einmal Milchstraße und zurück“

    Vor Ort

    proWissen Potsdam e.V. • Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS)

    Uhrzeit: 09:00

    Ort: Potsdam

    Gemeinsam verlassen wir den Vorgarten Sonnensystem und werden aufbrechen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in unserer Heimatgalaxie. Es wird...

    Zur Veranstaltung : Schülerakademie: „Explosiv & faszinierend - einmal Milchstraße und zurück“
  • 16 Mai 2023

    Meet the Scientist mit Dr. Matthias Weigelt (Leibniz Universität Hannover)

    Vor Ort

    WiD • An Bord der MS Wissenschaft, Berlin Wannsee

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Berlin

    Im Sonderforschungsbereich TerraQ der Leibniz Universität Hannover erarbeiten Physiker*innen und Erdvermesser*innen gemeinsam neue Sensoren,...

    Zur Veranstaltung : Meet the Scientist mit Dr. Matthias Weigelt (Leibniz Universität Hannover)