19 April 2023
Zeitreise zum Beginn des Universums
Vor Ort
• DESY
Zur Veranstaltung : Zeitreise zum Beginn des UniversumsÜber die Veranstaltung
In der „Wissenswerte“-Reihe von öffentlichen Abendvorträgen beim Forschungszentrum DESY gibt es am 19. April um 19 Uhr im DESY-Hörsaal (Notkestraße 85) ein ganz besonderes Programm: zwei allgemein verständliche Vorträge über die ersten Momente unseres Universums, einen Sneak Preview für das Konzert „Schöpfung“ mit dem „Teilchenphysik-Rap“ und Experimente zum Ausprobieren im Foyer des DESY-Hörsaals. Zunächst erklärt Experimentalphysikerin und DESY-Direktorin für Teilchenphysik Beate Heinemann, was in den ersten drei Minuten des Universums passiert ist. Sie erläutert, was wir über diese Zeit wissen, was wir darüber (noch) nicht wissen und wie man etwas über den Anfang des Universums lernt. Anschließend geht Theoretiker Alexander Westphal noch weiter in die Tiefe und erklärt, was in der ersten Millardstel Sekunde des Universums passiert ist. Er erklärt theoretische Ideen und zeigt Ansätze, wie die offenen Fragen gelöst werden können. Vor und nach den Vorträgen und der musikalischen Einlage gibt es im Hörsaal-Foyer physikalische Experimente von DESYs Schülerlabor physik.begreifen zum Ausprobieren, Miträtseln und Staunen. Diese öffentliche Veranstaltung im DESY-Hörsaal bildet den „wissenschaftlichen Hintergrund“ zum Konzert am 27.4. in der Hauptkirche St. Katharinen, bei dem Auszüge aus Gloria Brunis Oper „Schöpfung“ ihre Deutschland-Premiere haben. Die Oper ist stark von Gesprächen mit Wissenschaftler:innen über die Anfänge unseres Universums geprägt.
- Datum
- 19.04.2023 - 19.04.2023
- Uhrzeit
- 19:00 - 21:00
- Veranstaltungsort
-
Notkestr. 85
22607 Hamburg
- Vor Ort / Digital
- Vor Ort
- Themenfeld
- Faszination Weltall; Mensch, Natur und Universum; Wirtschaftsraum Universum und Astronomie
- Zielgruppe
- Erwachsene; Lehrkräfte/Schülerinnen und Schüler
- Barrierefreiheit
- Ja