12 Mai 2023
Die Exploration des Sonnensystems – von der Missionsidee zur Beantwortung großer Menschheitsfragen
Vor Ort
• An Bord der MS Wissenschaft
Zur Veranstaltung : Die Exploration des Sonnensystems – von der Missionsidee zur Beantwortung großer MenschheitsfragenÜber die Veranstaltung
Die Erforschung des Sonnensystems ist eine fundamentale Menschheitsaufgabe, die in hochkomplexen und interdisziplinären Weltraummissionen der raumfahrenden Nationen durchgeführt wird. Wie aber kommen diese Missionen zu Stande? Wer entscheidet, welche Fragestellungen zuerst und wie beantwortet werden sollen? Welches sind aktuell die großen Themen und Ziele? Was ist technisch nötig und machbar? Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) diskutieren wir, wie die Raumfahrtorganisationen – ausgehend von den wissenschaftlichen Fragestellungen – zur technischen Umsetzung der Missionen kommen, welche Schwerpunkte gegenwärtig gesetzt werden und was wir aus der Exploration des Sonnensystems - auch für unsere Erde - lernen können. MIT EUCH DISKUTIEREN: Dr. Matthias Grott (Leiter der Abteilung Planetare Sensorsysteme im DLR-Institut für Planetenforschung, Forschungsschwerpunkt: Instrumentenbau und Planetenphysik), Dr. Jörn Helbert (Leiter der Abteilung Planetare Labore im DLR-Institut für Planetenforschung, Forschungsschwerpunkt: Spektroskopie planetaren Oberflächen ), Dr. Hauke Hussmann (Leiter der Abteilung Planetengeodäsie im DLR-Institut für Planetenforschung, Forschungsschwerpunkt: Planetengeodäsie und Laser Altimetrie in planetaren Anwendungen)
- Datum
- 12.05.2023 - 12.05.2023
- Uhrzeit
- 18:00 - 20:00
- Veranstaltungsort
-
Schiffbauerdamm, zwischen Bahnbrücke „Friedrichstraße“ und Marschallbrücke
10117 Berlin
- Vor Ort / Digital
- Vor Ort
- Themenfeld
- Faszination Weltall; Wirtschaftsraum Universum und Astronomie; Blick auf den Planeten
- Zielgruppe
- Erwachsene; Studierende/Nachwuchsforschende; Fach-Community
- Kosten
- €
- Barrierefreiheit
- Ja