14 Februar 2023
HEIMSPIEL WISSENSCHAFT – JENA – EINE EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT IN THÜRINGEN UM 1800
Vor Ort
• Deutsches Schiefermuseum / Kunstetage
Über die Veranstaltung
Am 14. Februar um 18 Uhr spricht der Philosoph Klaus Vieweg im Deutschen Schiefermuseum in Steinach über seine Forschung. In seinem Vortrag lädt er ein zu einem kleinen, leichten Spaziergang durch Jena um 1800. Dabei erzählt er, wie das Denken von Jena aus in die Umgebung und bis heute in die ganze Welt wirkt. Klaus Vieweg ist aufgewachsen in Steinach und war Professor für Philosophie an der Universität Jena. Er forscht über Hegel und die Philosophie des deutschen Idealismus und das führt ihn an ganz verschiedene Orte fast auf der ganzen Welt. In seinem Vortrag erzählt er, wie Jena um 1800 zur Welthauptstadt der Philosophie und ein Mega-Magnet für die Denker dieser Zeit werden konnte. Wie konnte Jena als Ort des Denkens so interessant werden und in seine Umgebung und die ganze Welt wirken? Immer wieder zeigt Vieweg dabei Bezüge zu Steinach, seiner Heimatstadt und erzählt auch von seinem Weg in der Forschung. Der Eintritt ist frei und es wird zu einem kleinen Umtrunk geladen. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Reihe „Heimspiel Wissenschaft“, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihre Heimatorte bringt. Dort erzählen sie, worüber, wie und warum sie forschen und was das mit unser aller Leben zu tun hat. Sie beantworten Fragen und diskutieren mit ihren Gästen. Eingeladen sind alle, die das Thema spannend finden – ganz ausdrücklich auch Menschen, die mit wissenschaftlicher Forschung im Alltag normalerweise wenig oder nichts zu tun haben. Auch Fragen und Wünsche der Bevölkerung an die Forschung allgemein werden diskutiert. Mit „Heimspiel Wissenschaft“ wird Wissenschaft und Forschung in der Kneipe um die Ecke, im Gemeindehaus, im Vereinsheim oder auf dem Dorfplatz greifbar. „Heimspiel Wissenschaft“ ist ein Verbundprojekt der Hochschulrektorenkonferenz, der Wissenschaftskommunikationsagentur con gressa und dem #WisskommLab an der Universität Heidelberg. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative „Wissenschaftsjahre“ gefördert. Weitere Informationen zum Projekt „Heimspiel Wissenschaft“: heimspiel-wissenschaft.de
- Datum
- 14.02.2023 - 14.02.2023
- Uhrzeit
- 17:00 - 19:30
- Veranstaltungsort
-
Dr.-Max-Volk-Straße 21
96523 Steinach
- Vor Ort / Digital
- Vor Ort
- Zielgruppe
- Kinder/Jugendliche