Veranstaltungskalender

Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hielt und hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.

 

Ihre Suche ergab 230 Ergebnisse:

  • 20 Februar 2023

    Wie entdeckt man neue Elementarteilchen?

    Vor Ort

    Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: Hamburg

    Johannes Haller, Teilchenphysiker, spricht im Rahmen der Vortragsreihe zur Ausstellung "Wie alles begann" im Museum der Arbeit über Fragen,...

    Zur Veranstaltung : Wie entdeckt man neue Elementarteilchen?
  • 15 Februar 2023

    Vortrag über Signale aus unserer Welt

    Vor Ort

    Urania Eichsfeld • Bürgerhaus Franz Huhnstock

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: Dingelstädt/Eichsfeld

    Der Sternenhimmel bis April 2023, Vortrag über die bisher gesendeten Radiosignale an etwaige Aliens.

    Zur Veranstaltung : Vortrag über Signale aus unserer Welt
  • 15 Februar 2023

    Dunkle Materie und Dunkle Energie. Woraus besteht das Universum?

    Vor Ort

    Kunsthalle Bielefeld • Kunsthalle Bielefeld

    Uhrzeit: 17:00

    Ort: Bielefeld

    Unser Universum besteht zu einem Großteil aus Dunkler Materie und Dunkler Energie, zwei Phänomenen, die wir nicht sehen und bisher auch nicht...

    Zur Veranstaltung : Dunkle Materie und Dunkle Energie. Woraus besteht das Universum?
  • 15 Februar 2023

    Wissenschaft für Alle: Neue Entwicklungen zu Nachweis und Sichtbarmachung von radioaktiver Strahlung

    Digital & Vor Ort

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung / FAIR – Facility for Antiproton and Ion Reasearch • GSI/FAIR

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Darmstadt

    Ein Vortrag von Professor Kai Vetter, University of California Berkeley/Lawrence Berkeley National Laboratory, im Rahmen der Vortragsreihe...

    Zur Veranstaltung : Wissenschaft für Alle: Neue Entwicklungen zu Nachweis und Sichtbarmachung von radioaktiver Strahlung
  • 7 Februar 2023

    EFFEKTE-Reihe: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?

    Vor Ort

    Stadt Karlsruhe | Wissenschaftsbüro • TRIANGEL Open Space

    Uhrzeit: 18:30

    Ort: Karlsruhe

    Schiffe, die Aufzug fahren können – das gibt es nordöstlich von Berlin an einem architektonisch spektakulären Schiffshebewerk zu bestaunen. Mit...

    Zur Veranstaltung : EFFEKTE-Reihe: Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?
  • 6 Februar 2023

    Baden wir in dunkler Materie?

    Vor Ort

    Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Hamburg

    Mit Erika Garutti, Experimentalphysikerin Mit der Ausstellung "Wie alles begann" lädt das Museum der Arbeit gemeinsam mit den Hamburger...

    Zur Veranstaltung : Baden wir in dunkler Materie?
  • 30 Januar 2023

    Präzision in der Physik

    Vor Ort

    Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Hamburg

    Mit Gudrid Moortgat-Pick Die Teilchenphysikerin spricht über "Vermittler zwischen Dichtung und Wahrheit" Mit der Ausstellung "Wie...

    Zur Veranstaltung : Präzision in der Physik
  • 25 Januar 2023

    Searching for Life in Space

    Vor Ort

    Einstein Stiftung Berlin • Zeiss-Großplanetarium

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Berlin

    Is there life on other planets in the universe? Or does it only exist on Earth? These are some of mankind's oldest questions. Today we dispose...

    Zur Veranstaltung : Searching for Life in Space
  • 25 Januar 2023

    Das James-Webb-Weltraumteleskop: Ein neuer Blick in die Tiefen des Universums

    Digital & Vor Ort

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung / FAIR – Facility for Antiproton and Ion Reasearch • GSI/FAIR

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Darmstadt

    Ein Vortrag von Dr. Silvia Scheithauer, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, im Rahmen der Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle"...

    Zur Veranstaltung : Das James-Webb-Weltraumteleskop: Ein neuer Blick in die Tiefen des Universums
  • 17 Januar 2023

    EFFEKTE-Reihe: Einfach anziehend: Warum sind Seltenerdmagnete so wichtig?

    Vor Ort

    Stadt Karlsruhe | Wissenschaftsbüro • TRIANGEL Open Space

    Uhrzeit: 18:30

    Ort: Karlsruhe

    In unserem Alltag haben wir es täglich mit Magneten zu tun – und das nicht nur an unserer Kühlschranktür. Unser modernes Leben wird durch den Einsatz...

    Zur Veranstaltung : EFFEKTE-Reihe: Einfach anziehend: Warum sind Seltenerdmagnete so wichtig?