Realistische Darstellung einer Galaxie

Leuchtfeuer im All

25. April 2023

In den 1950er Jahren stießen Astronominnen und Astronomen auf eine neue Art kosmischer Strahlungsquellen: Sie sahen im optischen Bereich – also im normalen Fernrohr – aus wie ein Stern, befanden sich aber in Entfernungen, die eher für Galaxien typisch waren. „Quasi-stellare Objekte“, kurz Quasare, tauften die Forschenden die Himmelskörper daher – sie sehen „quasi“ wie Sterne aus, sind aber keine. Im Laufe der Jahre zeigten die Beobachtungen, dass es sich bei Quasaren um extrem hell leuchtende Kerne von fernen Galaxien handelt.

Materie fällt in ein Schwarzes Loch

Zunächst war es für die Forschenden ein Rätsel, woher Quasare ihre gewaltige Energie nehmen. Die bis dahin stärkste bekannt Energiequelle, Kernfusion, bringt zwar Sterne zum Leuchten, ist aber für die milliardenfach helleren Quasare völlig unzureichend. Antimaterie, Weiße Löcher, Wurmlöcher und andere exotische Erklärungen wurden herangezogen und wieder verworfen.

In den 1970er Jahren setzte sich dann ein Modell durch, das nicht nur Quasare, sondern auch weniger leuchtkräftige Kerne so genannter aktiver Galaxien erklären kann. Der Motor eines solchen Objekts ist demnach ein supermassereiches Schwarzes Loch mit der millionen- oder gar milliardenfachen Masse unserer Sonne. Nach heutigen Erkenntnissen besitzt nahezu jede Galaxie einen solchen Massegiganten in ihrem Zentrum. Aktiv – und damit hell leuchtend – sind aber nur diejenigen, in die Materie fällt.

Bevor sie jedoch hinter dem Ereignishorizont verschwindet, sammelt sich die Materie zunächst in einer rotierenden Scheibe an. Dort wird sie stark erhitzt – und beginnt deshalb Strahlung auszusenden. Es ist im Wesentlichen die Strahlung dieser Scheibe, die wir von der Erde aus als Quasar sehen. Im jungen Universum gab es mehr Quasare als im heutigen Kosmos. Denn wenn die Schwarzen Löcher alle verfügbare Materie in ihrer Umgebung aufgesogen haben, erlischt ihre Aktivität.

Mehr Infos

Mehr über Quasare und andere Schwarze Löcher berichtet Welt der Physik.

Lesen Sie hier mehr über die Entdeckung eines Zwillingsquasars durch das Hubble-Teleskop.