Das Theater-Projekt „Verborgene Forschung“ erzählt Geschichten von Forschenden weltweit, die in ihrer Freiheit eingeschränkt wurden. Die Inszenierung soll eine gemeinsame Debatte über die Bedeutung und den Schutz von Wissenschaftsfreiheit anstoßen.
Förderprojekt
Verborgene Forschung
Das Projekt „Verborgene Forschung“

3 Fragen an ... Verborgene Forschung
Das Theater-Projekt inszeniert Geschichten und Konflikte über Wissenschaftsfreiheit von betroffenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Als Grundlage für das Schauspiel dienen Interviews mit Forschenden. „Verborgene Forschung“ bringt diese Dialoge auf die Bühne. So werden Berührungspunkte für Bürgerinnen und Bürger mit den persönlichen Erfahrungen der Forschenden geschaffen. Sie erfahren, was es bedeutet, wenn die Wissenschaftsfreiheit außer Kraft gesetzt wird.
Die Berlin University Alliance (BUA) ergänzt das Projekt mit Veranstaltungen und digitalen Inhalten rund ums Thema. Das an der BUA angesiedelte Berlin Center for Global Engagement (BCGE) koordiniert „Verborgene Forschung“ in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem BUA-Projekt Co2libri der Humboldt Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin sowie dem Regisseur Aldo Spahiu.
„Verborgene Forschung“ spricht drei unterschiedliche Zielgruppen an:
Betroffene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Das Projekt bietet ihnen eine Plattform, um sich über erlebte Einschränkungen auszutauschen und gemeinschaftlich Strategien im Umgang damit zu entwickeln.
Wissenschaftsmanagement, Politik und Förderinstitutionen: Wir wollen mit relevanten Akteuren und Akteurinnen diskutieren, was getan werden muss, um Forschung im Kontext politisch heikler Themen zu gewährleisten und sicherer zu gestalten.
Die breite Öffentlichkeit: Über die Inszenierungen werden Räume geschaffen, um sich über die gesellschaftliche Bedeutung von Wissenschaftsfreiheit auszutauschen. Zudem wollen wir den außerordentlichen Einsatz von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbar machen: Sie fördern Wissen, das einen Nutzen für die gesamte Gesellschaft hat. So setzt sich das Projekt auch dafür ein, dass die Menschen wieder mehr Vertrauen in die Forschung haben.
„Verborgene Forschung“ können Sie im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen auf der Bühne erleben. Beachten Sie dazu bitte den Veranstaltungskalender des Wissenschaftsjahres 2024. Zudem können Sie sich über die Projektwebseite zum Vorhaben und zum Thema Wissenschaftsfreiheit informieren.