Leichte Sprache
Gebärdensprache

Freiheit heute
Barrierefreies Fulda –
Ein inklusives Fußballtraining

Im Förderprojekt „barr_FREI: Gemeinsam forschen für ein barrierefreies Fulda“ untersuchen Menschen mit und ohne Behinderung Fulda auf Barrierefreiheit. Am 12. Juli 2024 widmete sich die partizipative Forschungsgruppe dem Fußball: Im Rahmen eines gemeinsamen Probetrainings mit der SG 1947 Freiensteinau und Team United erlebten die Nachwuchsforschenden hautnah, welche Barrieren es im Fußball gibt und wie sie sie abbauen können.

Hannah Edelmann, Jana Kurz und Anne-Marie Glebe aus der Forschungsgruppe berichten in Leichter Sprache von dem Trainingstag:

Wir sind ein Studienprojekt der Hochschule Fulda. Wir wollten herausfinden, was es für Barrieren in Fulda gibt. Das Forschungsprojekt führen Studierende der Hochschule Fulda und Menschen mit Behinderung des Netzwerkes antonius durch. Bei antonius können Menschen mit Behinderung lernen, arbeiten und wohnen.

Ein Mitglied unserer Forschungsgruppe spielt leidenschaftlich gerne Fußball. Er spielt dies jedoch in einer Fußballmannschaft von antonius. Dort spielen nur Menschen mit Behinderung miteinander Fußball.

Aus diesem Grund hat sich unsere Forschungsgruppe viele Fragen gestellt:

Wo spielen Menschen mit Behinderung Fußball? Warum spielen sie häufig nicht in den Fußballmannschaften ihrer Wohnorte? Was gibt es für Barrieren im Fußball?

Um dies herauszufinden, haben wir ein Probetraining durchgeführt. Bei diesem Probetraining haben Fußballerinnen und Fußballer des Sportvereins Freiensteinau mit Spielern des Team United trainiert. Das Team United ist eine inklusive Fußballmannschaft. Dort spielen nur Menschen mit Behinderung. Bruno Pasqualotto war der Trainer. Er trainiert das Team United und hat früher bei Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund gespielt.

Einblicke ins Training

Einblicke ins Training (Video)

Mit der Bestätigung akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten (u. a. IP-Adresse) an YouTube. Da es sich hier um ein in den USA ansässiges Unternehmen handelt, willigen Sie zudem in den Datentransfer nach Artikel 49 Abs. 1 lit a) DSGVO ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Im Training wurde viel mit Farben und längeren Erklärungen gearbeitet. Die Übungen wurden immer genau vorgemacht. Am Ende fand ein gemeinsames Fußballspiel statt.

Es hat allen sehr viel Freude bereitet. Wir wurden schnell zu einer guten Gruppe und haben zusammengehalten. Man hat nur wenige Unterschiede zu einem normalen Fußballtraining gesehen. Nachher konnten sich alle Spielerinnen und Spieler vorstellen, noch einmal so zusammen zu spielen.

Ein Hinweis: Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können alle Menschen verstehen, was wir gemacht haben.

Eindrücke vom Trainingstag (Fotos)

Eindrücke vom Trainingstag

Weitere Infos