COPD besser verstehen und behandeln



Claus Vogelmeier Professor Claus Vogelmeier, Sprecher des Kompetenznetzes Asthma und COPD

Im Rahmen des Verbundprojekts „Cosyconet“ erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland die Lungenkrankheit COPD. Die landesweit erste große Längsschnittstudie mit rund 3.000 Patienten liefert künftig wichtige Daten für die Ursachen- und Therapieforschung.

Warum leiden so viele COPD-Patientinnen und -Patienten zusätzlich an Osteoporose und Bluthochdruck? Warum können manche Betroffene trotz fortgeschrittener Krankheit noch mit dem Hund spazieren gehen, während andere längst ein Beatmungsgerät brauchen? Hilft ein gesundes soziales Umfeld dabei, fit zu bleiben?

Diese Fragen treiben auch die Gesundheitsforscherinnen und Gesundheitsforscher von Cosyconet um. Das Kürzel steht für „German COPD and Systemic Consequences – Comorbidities Network“. Gemeint ist ein Verbund von mehr als 20 Fachkliniken, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die gemeinsam Ursachen, Verlauf und Begleiterkrankungen der chronischen Lungenkrankheit COPD erforschen wollen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Cosyconet im Rahmen des Kompetenznetzes Asthma und COPD. Das Ziel des zunächst bis April 2012 geförderten Projekts: Die Einrichtungen bündeln ihre Ressourcen und suchen gemeinsam nach Wegen, die Atemwegserkrankungen künftig besser zu diagnostizieren, behandeln oder gar zu verhindern.


Großangelegte Studie zur COPD

Im ersten der zwölf Cosyconet-Teilprojekte wollen die Lungenspezialistinnen und
-spezialisten 3.000 Patientinnen und Patienten mit COPD befragen und ausführlich untersuchen. Das Rechenzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover speichert die Ergebnisse in einer Datenbank. Blutproben und Computertomografiebilder verwahren die Universitäten Homburg und Heidelberg. So stehen sie auf Antrag künftig auch anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für die Grundlagen- und Therapie-Forschung zur Verfügung


Rundum-Check für Betroffene

Innerhalb von anderthalb Jahren gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dreimal zur Untersuchung in die Klinik. Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch: Hat der Patient oder die Patientin möglicherweise berufsbedingte Krankheiten? Welche Medikamente nimmt er oder sie ein? Welche Erkrankungen gibt es in der Familie?

Erste Hinweise, wie stark jemand bereits durch die COPD beeinträchtigt ist, liefert der „Sechs-Minuten-Gehtest“: Auf einer festen Strecke durchs Krankenhaus beobachten die Ärzte, wie weit die Patientinnen und Patienten innerhalb dieser Zeit kommen. „Ein gesunder Mensch schafft weit mehr als einen halben Kilometer. Viele COPD-Betroffene dagegen halten die sechs Minuten nicht einmal bis zum Ende durch“, berichtet Professor Dr. Claus Vogelmeier, Sprecher des Kompetenznetzes Asthma und COPD.

Zum Gesundheitscheck gehört auch das Echokardiogramm, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Weil das Verfahren aufwändig ist, kommt es normalerweise nur in besonders schweren Fällen zum Einsatz. Ein klarer Vorteil für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer, wie Vogelmeier sagt: „Statt von einem Spezialisten zum nächsten zu laufen, bekommen sie den Rundum-Check aus einer Hand.


Therapien verbessern

Gesundheitsforschung muss auch hinnehmen, dass bestimmte Krankheiten wie beispielsweise die COPD nicht heilbar sind. Rechtzeitig entdeckt und behandelt, lassen sich aber die Symptome lindern und das Fortschreiten verlangsamen. Wichtigstes Ziel ist es, die Lungenfunktion so weit zu erhalten, dass die Patientinnen und Patienten möglichst lange selbstbestimmt leben können.

Die Ergebnisse der Cosyconet-Studie werden etwa dabei helfen, Medikamente gezielter einsetzen und besser aufeinander abstimmen zu können. „Wegen der vielen Begleiterkrankungen müssen die Betroffenen meist mehrere Medikamente gleichzeitig nehmen. Je mehr wir über die Krankheit selbst und die Wechselwirkungen zwischen den Arzneimitteln wissen, desto besser können wir künftig negative Folgen für die Patienten vermeiden und positive Effekte verstärken“, erläutert Vogelmeier.

 

Logo Deutscher Lungentag

COPD weitgehend unbekannt

Das Wissenschaftjahr Gesundheitsforschung erfragte in einer Forsa-Umfrage den Kenntnisstand der Deutschen über Atemwegserkrankungen.

Mehr zum Thema ...

Lungenbläschen

Die Lunge – Unser Atmungsorgan

Eine funktionierende Atmung ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Doch was zeichnet unser zentrales Atmungsorgan eigentlich aus?

Mehr zum Thema ...