Deutschland 2050
Wie werden wir morgen leben, wie werden wir arbeiten und wird sich der demografische Wandel auf politische Entscheidungen auswirken?
Das Parlament der Generationen
Das Demografie-Experiment
Eine Politiksimulation mit über 200 Teilnehmern zeigt, wie sich die politische Entscheidungsfindung verändern könnte.
Feldforschung im ehemaligen Bundestag
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Erwartungen an das Parlament der Generationen.
Deutschland 2050
Zukunftsvisionen
Wie wird sich unser Leben bis 2050 verändern? Drei Experten wagen einen Blick in die Zukunft.
Stellen Sie sich vor, es ist 2050 und Sie sind – alt!
Wir haben Passanten gefragt, wie sie sich ihr Leben in knapp vierzig Jahren vorstellen.
Miteinander der Generationen
W, 87, sucht Mitbewohner
Johann Lutterodt und Inge Ulrich wohnen seit Kurzem in einer WG. Das Besondere daran: Er ist 24, sie 87 Jahre alt. Ein Modell mit Zukunft.
Wie kann das Miteinander der Generationen auch in Zukunft gelingen?
Der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Evangelische Kirche und der Verband deutscher Unternehmerinnen stellen sich der Herausforderung, wie das Miteinander von Jung und Alt auch in Zukunft solidarisch gestaltet werden kann.
Die Jungen sehen einer alternden Gesellschaft mit Selbstvertrauen und Zuversicht entgegen.
Dr. Walter Bien vom Deutschen Jugendinstitut e.V.
Generationenfragen
Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich im Wissenschaftsjahr 2013 dem Miteinander der Generationen oder einzelnen Generationenaspekten. Ein Rück- und Ausblick.