Newsletter abonnieren
Bestellen Sie den Newsletter der Wissenschaftsjahre und bleiben Sie auf dem Laufenden, was Aktionen und Veranstaltungen betrifft.
Sie kommen gefühlt aus ferner Uhrzeit und doch haben sie unser heutiges Leben nachhaltig geprägt: Die Digitalen Dinosaurier!
Hier zeigen wir Ihnen einige Ausgrabungen: digitale Revolutionen, die den heutigen technischen Stand erst möglich gemacht haben. Vom ersten Taschenrechner bis zum Spieleklassiker Gameboy. Wir kennen sie alle und viele haben wir selbst sogar noch erlebt.
Was sind Ihre digitalen Dinosaurier? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion, vielleicht inspiriert es uns zu einer neuen "Ausgrabung".
"Die ersten elektronischen Rechner im "Taschenformat" mit Batteriebetrieb - also die ersten Taschenrechner - wurden 1970 beinahe zeitgleich von den japanischen Firmen Sanyo, Sharp und Canon herausgebracht. Das "Herz" dieser ersten Taschenrechner - der Mikrochip - stammte allerdings von US-Firmen wie Texas Instruments und Rockwell.
Quelle: Heinz-Nixdorf-Museumsforum
Erst mit der 1968 von dem Ingenieur Ralph Baer entwickelten Home-Spielekonsole "Odyssey" wurde der Grundstein für die Videospiele-Ära gelegt. "Odyssey", ein Ping-Pong ähnliches Spiel, wurde ab 1972 von der Firma Magnavox vertrieben. Beachtliche 360.000 "Odyssey-Konsolen" wurden weltweit verkauft. Auch Nolan Bushnell griff die Idee des Ping-Pong-Spiels auf. Am 27. Juni 1972 gründete er die Firma Atari und präsentierte bereits fünf Monate später den Videospiel-Automaten "Pong" für Spielhallen. Der Erfolg war so überwältigend, dass Atari ab 1975 "Pong" auch als Heimkonsole anbot und damit einen weiteren kommerziellen Erfolg verbuchte.
Quelle: Heinz-Nixdorf-Museumsforum
Haben Sie noch mit einer Diskette gearbeitet? Auch lange nach der CD hatten viele Computer noch Disketten-Laufwerke.
Wie sich die Datenträger in den letzten 60 Jahren entwickelt haben sehen Sie hier in einem Video der MS Wissenschaft: Youtube-Video