Zum Wissenschaftsjahr 2018
Online-Karten zeigen Verbreitung der Wale und Seevögel in Nord- und Ostsee

Online-Karten zeigen Verbreitung der Wale und Seevögel in Nord- und Ostsee

Informationen beruhen auf Beobachtungen über 15 Jahre hinweg

Wie viele Meeressäugetiere und Seevögel leben an Nord- und Ostsee?

In der Nordsee wurden im Sommer 2016 weitaus mehr Schweinswale gesichtet als in der Ostsee. Die Eisente, der Seevogel des Jahres 2017, überwintert dagegen in großer Zahl überwiegend an der Ostsee Informationen wie diese sind nun auf Karten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) online abrufbar. Sie zeigen exakt an, wo in den Jahren zwischen 2001 und 2015 / 2016 Meeressäugetiere und Seevögel gesehen wurden. Die Karten sind für jedermann zugänglich.

Rund 800.000 Beobachtungspunkte mit 29.000 Sichtungen bilden bei den Schweinswalen die Datengrundlage. Mit Hilfe der Karten ist auch erkennbar, wie sich die Population der geschützten Tiere in dem erfassten Zeitraum entwickelt hat. Für die 22 erfassten Seevogelarten haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehr als 1,4 Millionen Beobachtungspunkte ausgewertet, die über 61.000 Sichtungen umfassten. Auch menschliche Einflüsse wurden in die Karten eingetragen, zum Beispiel Schiffsverkehr, Fischerei oder Netzreste und Öl- oder Müllverschmutzungen, falls sie beobachtet wurden.

„Wir freuen uns, dass wir diese über 15 Jahre gesammelten Datenreihen nun der Öffentlichkeit digital zugänglich machen können. Gleichzeitig hoffen wir, dass diese wichtigen Ergebnisse zur Verbreitung geschützter Tierarten anderen Forschungsprojekten zugutekommen“, sagt Beate Jessel, Präsidentin des BfN. Die interaktiven Karten, die vom Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel und dem Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Tierärztlichen Hochschule Hannover erhoben wurden, sind verständlich sowohl für interessierte Laien als auch für Fachleute. Sie sollen künftig regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden, demnächst auch mit Daten aus dem akustischen Schweinswal-Monitoring.

Auch interessant
Lauschangriff zum Schutz von Walen und Delfinen

Lauschangriff zum Schutz von Walen und Delfinen

Mehr erfahren

Internationale Abkommen und Richtlinien verpflichten Deutschland zum Monitoring (also zur Beobachtung) geschützter mariner Arten und Lebensräume. Bei der Erfassung der Wirbeltiere werden insbesondere die Verbreitung, das Vorkommen und mögliche Bestandsveränderungen von Schweinswalen sowie verschiedenen Seevogelarten untersucht.

20.12.2017

Metadaten zu diesem Beitrag

Schlagworte zu diesem Beitrag:

Mehr zum Themenfeld: