Aufruf zu deutsch-britischen Meeresforschungsprojekten in der Arktis

Ziel des deutsch-britischen Aufrufs ist es, das Verständnis dafür zu verbessern, wie sich der Klimawandel auf die groß angelegte Ökosystemstruktur und die biogeochemische Funktionsweise des Arktischen Ozeans auswirken werden. Um die Auswirkungen zu verstehen und Vorhersagen für zukünftige Veränderungen des Lebensraums Arktis machen zu können, sollen die Funktionsweise und die Anpassungsfähigkeit des Lebensraums Arktis erforscht werden.
Projektvorschläge können zu folgenden Themenfeldern und Fragestellungen eingereicht werden:
- Die Funktionsweise der arktischen Ökosysteme
- Wie empfindlich reagieren die marinen Ökosysteme auf die vielfachen Stressfaktoren wie Veränderungen der Temperatur, des pH-Werts, des Nährstoffangebots, veränderte Lichtverfügbarkeit und Verunreinigungen auf die Arktis aus?
Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 14. September 2017. Fragen beantwortet Herr Dr. Ulrich Wolf vom Projektträger Jülich (Telefon: 03 81/20 35 62 77, E-Mail: u.wolf(at)fz-juelich.de). Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.
22.06.2017