Der Wettbewerb startet am 1. Juni mit dem Regionalwettbewerb in Mainz
Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen präsentieren beim Kurzvortragsturnier ihre Forschung rund um das Thema Meere und Ozeane. Deutschlandweit folgen zwei weitere Regionalwettbewerbe, deren Erst-und Zweitplatzierte Ende September 2017 ins Finale in Berlin einziehen.

Bei der Auftaktveranstaltung am 01. Juni 2017 in Mainz erfährt das Publikum unter anderem, was eine phosphat-akkumulierende Wasserlinse kann, es wird etwas über die Risikovorhersage von Tsunamis lernen und findet heraus, was das Nahrungsmittel Fisch mit den psychologischen Bedürfnissen des Menschen zu tun hat. Welche Themen es aufs Siegertreppchen schaffen und welche zwei SlammerInnen mit ihrem Vortrag ins Finale einziehen, entscheidet das Publikum an diesem Abend mit seiner Punktewertung. Als Besonderheit treten in diesem Jahr zu jeder Veranstaltung ausgewählte Poetry SlammerInnen auf. Sie stehen nicht etwa in Konkurrenz zu den Science SlammerInnen, sondern führen zu Beginn der Veranstaltung in das Thema ein und fassen die Beiträge am Ende des Abends zusammen.
Ob marine Mikrobiologie, Piraterie oder antike Schifffahrt, Tsunamiforschung, Seerecht oder „The Old Man and the Sea“ – das Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17 ist so weit wie das Meer selbst. Wie hängen die Weltmeere mit der Vergangenheit der Menschheit zusammen und was bedeuten sie für deren Zukunft? Welchen wirtschaftlichen Nutzen hat das Wasser, welchen Einfluss auf das Klima, und was mag sich in den Tiefen der Meere noch alles verbergen? In den Vorträgen beim Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane dreht sich alles um die Forschung auf diesem weiten Themengebiet.
Bereits zum siebten Mal organisiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten bundesweiten Science Slam im Wissenschaftsjahr. Weitere Regionalwettbewerbe finden in Leipzig (13. Juni 2017) und Braunschweig (17. Juni 2017) statt. Das Finale wird am 21. September 2017 im Astra Kulturhaus in Berlin ausgetragen.