Science Slam – Wissenschaft mal anders!
Und dabei tickt die Uhr, denn nur zehn Minuten stehen den Slammerinnen und Slammern zur Verfügung, um ihr Thema anschaulich und amüsant zu präsentieren. Im Anschluss bewertet das Publikum die Darbietung und bestimmt den Slam-Champion.
Im Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane findet der Wettstreit zum Thema Meere und Ozeane statt. Wie hängen die Weltmeere mit der Vergangenheit der Menschheit zusammen und was bedeuten sie für deren Zukunft? Welchen wirtschaftlichen Nutzen hat das Wasser, welchen Einfluss auf das Klima, und was mag sich in den Tiefen der Meere noch alles verbergen?

Ob marine Mikrobiologie, Piraterie, Geoökologie, das Wattenmeer, Kreuzfahrttourismus, antike Schifffahrt, Lyrik, Umwelttechnik, Klimatologie, Tsunamiforschung, Fischereiökologie, Seerecht oder „The Old Man and the Sea“ – auf die Bühne kommt alles, was mit Meeren und Ozeanen zusammenhängt!
In vier Regionalwettbewerben in Braunschweig, Leipzig, Mainz und Nürnberg qualifizieren sich die Erst- und Zweitplatzierten für das Finale in Berlin.