Zum Wissenschaftsjahr 2018

Veranstaltungsarchiv

  Do, 15.3.2018

Arbeitskreis "Gesundes Arbeiten 4.0" - Produktionsfaktor Mensch: Fähigkeiten und Grenzen des Menschen 4.0

Das Treffen beschäftigt sich genauer mit den Fähigkeiten und Grenzen des Menschen. Was ist ihm möglich an sinnlicher Wahrnehmung, im Denken und Handeln? Was kann er lernen - und was nicht? - Und was bedeutet das für die Arbeitsgestaltung? Wie muss Arbeit gestaltet sein, damit sie für Menschen beherrschbar ist?

Auf einen Blick

Wo:

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 D
01099 Dresden

Wann:

Do, 15.3.2018 | 8 Uhr - 10 Uhr
iCal speichern

Kontakt:

Silicon Saxony e. V.

Frau Schulze

E-Mail Zur Website

Zusatzinfos:

Behindertengerecht:

Keine Angaben

Kategorie:

  • Workshop
  • Vortrag

Für wen:

  • Erwachsene

Downloads:

PDF Download

Sonstiges:

Die Veranstaltung ist für Silicon Saxony Mitglieder und alle Partner des Projektes "Gesunde Arbeit in Pionierbranchen" (GAP) kostenfrei. Alle anderen Teilnehmer bezahlen einen Betrag von 80,00 € netto.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung unter de

Vorschaubild zur Veranstaltung

Ziel dieses Arbeitskreises ist die Sensibilisierung der Teilnehmenden für die Leistungs­parameter des „Produktionsfaktors Mensch“. So dass es gelingt, die Möglichkeiten von Technik, Organisation und Mensch in modernen Arbeitssystemen zu verbinden.

Wir haben uns für dieses Thema fachkundige Unterstützung eingeladen. Reva Pasold ist Arbeitspsychologin mit langjährigen Erfahrungen in der Arbeitsanalyse und –gestaltung, u.a. von Überwachungstätigkeiten in der chemischen Industrie, von Operatoren in Rechenzentren und Disponenten in Rettungsleitstellen.

Angeregt von ihrem Input möchten wir mit Ihnen gemeinsam in einen aktiven Dialog treten. Wo erkennen Sie in Ihren Arbeitsfeldern Tätigkeiten mit Gestaltungsbedarf? Welche Lösungsansätze gibt es? Und welche offenen Fragen, die wir im Arbeitskreis weiterverfolgen sollten.