Zum Wissenschaftsjahr 2018

Veranstaltungsarchiv

  Fr, 23.2.2018

Arbeits-Früh-Stück - Gesprächsreihe im Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft

Wie werden Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung der Zukunft der Arbeit? Diesen und anderen Fragen gehen die Podiumsgäste in der vom BMBF initiierten Gesprächsreihe „Arbeits-Früh-Stücke“ auf den Grund.

Auf einen Blick

Wo:

Der genaue Veranstaltungsort wird im Vorfeld bekannt gegeben
53113 Bonn

Wann:

Fr, 23.2.2018 | 9:30 Uhr - 11 Uhr
iCal speichern

Kontakt:

Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft

Frau Luise Wunderlich

030 818777 164

E-Mail

Zusatzinfos:

Behindertengerecht:

Keine Angaben

Kategorie:

  • Wissenschaftsjahr 2018

Sonstiges:

Bei Interesse oder Rückfragen zur Veranstaltung können Sie sich gern an das Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr unter redaktionsbüro@wissenschaftsjahr.de wenden.

Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und Herausforderungen. Das Wissenschaftsjahr 2018 zeigt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben – und wie diese nicht nur den Arbeitsalltag verändern, sondern auch neue Maßstäbe im gesellschaftspolitischen Dialog setzen. In der vom BMBF initiierten vierteiligen Gesprächsreihe „Arbeits-Früh-Stücke“ diskutieren jeweils drei Podiumsgäste aus Wissenschaft und Wirtschaft kontroverse Thesen im Themenfeld des Wissenschaftsjahrs 2018. Das erste Arbeits-Früh-Stück startet in Bonn. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie die Lokal- und Fachpresse.