Zum Wissenschaftsjahr 2018

Veranstaltungsarchiv

  Sa, 21.4.2018

taz lab

Der taz Kongress zur Zukunft der Arbeit im Haus der Kulturen der Welt

Auf einen Blick

Wo:

Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

Wann:

Sa, 21.4.2018 | 8 Uhr
iCal speichern

Kontakt:

taz

Frau Malaika Rivuzumvami

030-25 902 142

E-Mail Zur Website

Zusatzinfos:

Behindertengerecht:

Keine Angaben

Kategorie:

  • Wissenschaftsjahr 2018

Für wen:

  • Alle

Sonstiges:

Tickets: ab dem 3. Februar online und im taz-Shop

Vorschaubild zur Veranstaltung

Auf dem taz lab 2018 dreht sich alles um Arbeit. Wir diskutieren über Fleiß und Faulheit, Digitalisierung und Prekarisierung, Gewerkschaftliches und Start-Uppiges, über Automatisierung und Work-Life-Balances, Gewerkschaften und Klassenkämpfe, über Schönheit und Hässlichkeit und die Kunst, eine bessere Gesellschaft zu schaffen. Kein "Tunix" – aber viel "Tu was"!

Arbeit, zumal mit dem Smartphone, durchdringt unsere Leben bis in die letzten Fasern. Jobs von 9 bis 17 Uhr gibt es kaum noch. Wie soll Arbeit also in Zukunft aussehen? Was wird mit all den gering qualifizierten Langzeitarbeitslosen: Hat man deren Lebensmöglichkeiten überhaupt noch im Blick? Wie verändert sich der Wert von Arbeit?

Fragen, die wir wieder mit Gästen aus aller Welt, mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Menschen, in Berlin diskutieren werden – und natürlich mit Ihnen: Auf nach Berlin am 21. April 2018 im HKW – wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie auf tazlab.de