ZukunftsRaum 1: Wege zu einem gerechten Miteinander

#Gerechtigkeit
#DemokratieGestalten
#Kommunikation

Ob Ressourcen, Chancen oder Risiken - soziale und globale Ungerechtigkeiten und damit verbundene Konflikte sind weltweite Gefahren.  Zur Erforschung der Ursachen und Wege hin zu einem gerechteren Miteinander kann Wissenschaft interdisziplinär und mit geisteswissenschaftlichen Methoden grundlegend beitragen. Es gilt, bestehende Systeme und Prozesse zu analysieren und neue globale, nationale und kommunale Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

02 Wie gestalten wir den Umgang mit der Vergangenheit für eine globale Zukunft?

Konstruktive Erinnerung ist die Basis für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft. Wie Erinnerung inklusiv und pluralistisch gestaltet werden kann, ist eine zentrale Frage dieses Clusters. Die Bürger*innen möchten wissen, wie Kulturerbe besser geschützt werden kann.

03 Wie gestalten wir Kulturen des Zusammenlebens?

Die Zeiten sind unruhig geworden, der Weltfrieden ist in Gefahr. Wie wir es schaffen, (neue) Kulturen des Zusammenlebens in Frieden und Gleichwertigkeit zu etablieren, beschäftigt die Bürger*innen, die Fragen eingereicht haben.

10 Wie gestalten wir die Bildungsinstitutionen der Zukunft?

Wie Bildung praxistauglicher werden kann, ist ein Thema, das die Menschen beschäftigt. Die Fragenstellenden möchten wissen, welche Lernorte es dazu braucht. Sie richten an die Wissenschaft die Frage, was die Digitalisierung für die Bildungsinstitutionen bedeutet.

13 Wie kann das Wirtschaftssystem ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig gestaltet werden?

Unsere Art zu wirtschaften erzeugt weltweite Krisen. Nachhaltigkeit ist die Forderung der Zeit. Aber welche Ziele sollte eine nachhaltige Wirtschaft haben? Welche Messgrößen und Instrumente kommen für eine nachhaltige Wirtschaft infrage? Und bieten diese Alternativen zum Wachstum?

15 Wie gestalten wir eine soziale und klimagerechte Transformation von Energiesystemen, Ernährung und Mobilität?

Welche Formen der Energieerzeugung und -speicherung wir für die Zukunft brauchen, ist eine zentrale Frage dieses Clusters. Das schließt die Frage nach nachhaltiger Mobilität ein. Die Teilnehmenden am IdeenLauf möchten zudem Vorstellungen davon entwickeln, welche Anreiz- und Wirtschaftssysteme eine Transformation unseres Umgangs mit Energie, Ernährung und Mobilität unterstützen.

16 Wie können Ungleichheiten in und zwischen Gesellschaften überwunden werden?

Weltweit nehmen Ungleichheiten zu. Die Bürger*innen möchten wissen, was der Grund für die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Rechten und Lebenschancen ist. Sie fragen, wie diese materiellen und immateriellen Güter zwischen den Ländern, zwischen Einkommensgruppen, Geschlechtern, Ethnien, Konfessionen etc. verteilt sind – und wie eine faire Verteilung erreicht werden kann.

17 Wie können wir Digitalisierung gemeinwohlorientiert gestalten?

Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und bestimmt zunehmend unser Leben. Welche Rolle sie im Privat- und Berufsleben spielt, beschäftigt die Teilnehmenden am IdeenLauf. Sie erkundigen sich danach, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für Demokratie und Wirtschaft bietet.

18 Wie kann friedliches Zusammenleben geschaffen und erhalten werden?

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist auch ein wichtiges Thema im IdeenLauf. Es wirft die grundsätzliche Frage auf, wie Deutschland, EU, NATO und UN auf Kriege und Konflikte reagieren sollen. Die Menschen möchten von Forschenden wissen, wie in Zukunft Frieden und Sicherheit gewährleistet werden können.

22 Wie muss sich internationale Zusammenarbeit für eine bessere Welt verändern?

Die globale Ungleichheit nimmt immer stärker zu. In diesem Cluster fragen die Bürger*innen, welche Art der internationalen Zusammenarbeit wir brauchen, um dieser besser entgegenwirken zu können. Sie fragen, welche Ursachen globale Ungleichheiten haben und welche Konzepte die Wissenschaft entwickelt, um eine gerechtere Welt zu gestalten.

24 Was ist heute noch „richtig“ und „normal“?

Wie Normen und Werte entstehen und wie sie sich verändern, steht im Fokus dieses Clusters. Die am IdeenLauf Teilnehmenden möchten wissen, ob es grundlegende Werte gibt, die für alle Menschen gelten. Was haben Religionen, Normen und Werte miteinander zu tun? Und wie prägen Normen und Werte Gemeinschaften?

31 Wie lässt sich die Ernährung der Menschen lokal und global sichern?

Wie nachhaltige Nahrungsmittelproduktion aussehen kann, ist ein zentraler Aspekt dieses Clusters. Was bedeutet das für die Flächennutzung, die Trinkwassernutzung und die Haltung von Tieren? Ob alternative Nahrungsmittel wie Algen, Insekten oder Laborfleisch einen Ausweg darstellen, interessiert die Menschen ebenso wie die Frage, wie die Nahrungsmittelproduktion wieder vermehrt im eigenen Land oder lokal erfolgen kann.

50 Wie können geschlechterspezifische Unterschiede in medizinischer Forschung und Versorgung besser berücksichtigt werden?

Medikamente werden vornehmlich für Männer entwickelt. Warum das so ist, ist eine der Fragen in diesem Cluster. Die Bürger*innen möchten wissen, warum die Gesundheit von Frauen so wenig Beachtung findet.