Startschuss:
Bundesministerin Johanna Wanka eröffnet das Wissenschaftsjahr 2013
Ein Dinosaurier mit Turnschuhen, starkes Blitzlichtgewitter und eine interaktive Ausstellung: Am 26. Februar gab Bundesministerin Johanna Wanka den Startschuss für das Wissenschaftsjahr 2013. Vor knapp 400 geladenen Gästen betonte die Ministerin für Bildung und Forschung die Chancen des demografischen Wandels für Deutschland.

Unter dem Motto "Den Wandel gestalten" eröffnete Bundesministerin Johanna Wanka am 26. Februar das Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance" im Berliner Museum für Naturkunde: In ihrer Eröffnungsrede bekräftigte Wanka vor allem die Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen des Wandels: "Mit dem Wissenschaftsjahr möchten wir die Bürgerinnen und Bürger in die Diskussion miteinbeziehen und dazu anregen, sich mit diesem gesellschaftlichen Zukunftsthema zu beschäftigen. Denn der Wandel bietet auch Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen."
Die Eröffnungsveranstaltung erfreute sich einer großen öffentlichen Resonanz: Rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft nahmen teil. Darunter zahlreiche Vertreter aus der Presse sowie Schülerinnen und Schüler aus Berlin. Auch Teilnehmer des Bürgergipfels zum demografischen Wandel, der in der vergangenen Woche in Berlin stattfand, waren angereist. Eine besondere Attraktion stellte das mehr als 13 Meter hohe Dinosaurierskelett des Naturkundemuseums dar: Mit Turnschuhen an den Füßen und dem Slogan "Wir werden immer aktiver", unterstrich der Dinosaurier die Zukunft des längeren Lebens.
Markus Weißkopf, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog (WiD), sagte: "Forschung geht uns alle an! Mit dem Wissenschaftsjahr bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, sich über die Forschung rund um das wichtige Zukunftsthema 'Demografische Entwicklung' zu informieren. Gleichzeitig möchten wir aber auch ihre Meinung hören. Mehr Dialogangebote - auch auf dem Land - bieten die Chance, auf Augenhöhe mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren."
Mit dem Auftakt des Wissenschaftsjahres wurde auch die Ausstellung "Zukunft leben: Die demografische Chance" der Leibniz-Gemeinschaft eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 7. April 2013 in Berlin zu sehen und macht dann in Mainz, Dresden, Bochum, Bremerhaven und München Station. Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer, sagte: "Die Ausstellung zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie der demografische Wandel unser Leben verändert und verändern wird. Sie zeigt aber auch: Wenn wir den Wandel gestalten, wird er zur Chance für Deutschland".