Mikroorganismen und Technologietreiber - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Springe zu:

Springe zum Inhalt

Mikroorganismen und Technologietreiber

Kleine Helden, die Großes bewirken

Die Biotechnologie ist ein wichtiger Teil der Bioökonomie. Ohne sie wäre der Übergang von einer erdölbasierten Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Produktionsweise nicht vorstellbar. Was steckt dahinter und wem verdankt die Bioökonomie eigentlich ihre Erfolge?

Datenschutzhinweis:

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

Kleidungsstücke, die mithilfe von Hefen produziert werden, Kunststoffe aus Milcheiweiß oder Laufschuhe aus bakteriell hergestellter Spinnenseide: Mikroorganismen – also Bakterien, Hefen, Pilze – sowie Enzyme oder Algen sind die kleinen Helden der Bioökonomie. Mit großer Wirkung: Statt mit fossilen Rohstoffen können mit diesen kleinen Helfern in vielen Bereichen Produkte auf rein biologischer Basis herstellt werden. Biobasierte Reststoffe können dadurch zu wertvollen Stoffen für Industrie sowie Verbraucherinnen und Verbraucher werden. Sie sind damit auch eine Grundlage für Stoffkreisläufe und Kaskadennutzung. Einige dieser nachhaltigen Produkte haben sich schon erfolgreich auf dem Markt etabliert, andere Anwendungen befinden sich noch in der Entwicklungsphase.

Kerosin aus Algen?

Algen zum Beispiel lassen sich in Bioreaktoren sehr leicht und in großen Mengen züchten. Als Bio-Kraftstoff könnten sie einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Wer weiß, vielleicht fliegen die Flugzeuge von morgen mit Algen? Forschungsergebnisse verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen werden miteinander verknüpft und münden im Verbund mit der Industrie in innovativen Verfahren, Produkten und Dienstleistungen. Inzwischen gibt es immer mehr Anwendungsbereiche für biotechnologische Verfahren – zum Beispiel bei der Entwicklung von pharmazeutischen Produkten, beim Abbau von Plastik, bei der Aufbereitung von Abwässern oder bei der Bodensanierung. Expertinnen und Experten stellten viele dieser und anderer Projekte und deren ökonomische Perspektiven hier auf wissenschaftsjahr.de vor.

Technologietreiber – Forschung und Entwicklung zu neuen Anwendungen

Im Rahmen dieser Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise müssen daher die Interessen der unterschiedlichen Akteure berücksichtigt und gegeneinander abgewogen werden. Wichtig ist darüber hinaus, die gesamte Gesellschaft einzubeziehen und an diesem Prozess zu beteiligen. Denn der Wandel kann nur gelingen, wenn ihn alle mittragen. Im Wissenschaftsjahr informierten wir nicht nur: Online-Formate zum Mitmachen luden Wissenschaft und Forschung sowie Politik, Wirtschaft sowie alle Bürgerinnen und Bürger auch zum gemeinsamen Dialog ein.