Das Wissenschaftsjahr 2006 – Jahr der Informatik - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Springe zu:

Springe zum Inhalt

15.09.2020

Das Wissenschaftsjahr 2006

Jahr der Informatik

Informatik – eine noch junge Wissenschaft, die aber aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken ist. Was sind die Chancen von automatisierter Informationsverarbeitung? Wo liegen mögliche Gefahren? Und vor allem: Kann man Informatik verstehen, ohne Computer-Profi zu sein? Das „Jahr der Informatik“ lieferte Antworten.

WM-Sommer – auch für Roboter!

2006 war WM-Sommer – nicht nur für die Fußballspieler aus Fleisch und Blut, sondern auch für deren von Künstlicher Intelligenz gesteuerte Abbilder: In Bremen wurde die 10. Weltmeisterschaft der Fußball-Roboter ausgetragen. Dabei geht es zu wie beim echten Sport – nur dass sich anstelle von Spielern Roboter übers Feld bewegen. Ziel des „RoboCups“ ist es, Forschung rund um Künstliche Intelligenz und Autonome Mobile Roboter zu fördern. Über 300 Teams aus 40 Ländern waren nach Bremen gekommen. Neben dem Fußball wurden auch Wettbewerbe in den Kategorien Rescue, RoboCup@Home und Junior ausgetragen – ein spektakuläres Beispiel für angewandte Informatik.

Euroscience Open Forum: Europas Wissenschaftsszene diskutiert in München

Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa kamen im Juli 2006 in München zum Euroscience Open Forum (ESOF) zusammen. Die europäische Wissenschaftsorganisation Euroscience, die Robert Bosch Stiftung und der Stifterverband der Deutschen Wirtschaft hatten dazu eingeladen, 18 verschiedene Querschnittsthemen zu diskutieren – und zwar aus unterschiedlichsten fachlichen Perspektiven. So ging es unter anderem um Nanotechnologie, den Umgang mit Katastrophen und die Herausforderung von alternden Gesellschaften. Die Fachveranstaltung auf der Münchner Museumsinsel war eng verknüpft mit dem Wissenschaftssommer und den damit verbundenen Angeboten in der Münchner Innenstadt.

„Einstieg Informatik“ – bereits im Grundschulalter

Informatik mag vielen als „zu schwierig“ erscheinen. Dieses Vorurteil zu widerlegen und vor allem Kinder und Jugendliche neugierig auf Informatik zu machen, war Ziel der Kampagne „Einstieg Informatik“. Mit einem Online-Spiel und einem Online-Wettbewerb sowie verschiedenen Spiel- und Lernangeboten wurden Kinder und Jugendliche an das Fach Informatik herangeführt. Mitmachen konnten alle – ob mit oder ohne vorhandenen Computer, denn viele der Angebote kamen komplett ohne Technikeinsatz aus. Das Projekt stieß auf große Resonanz. Das allgemeine Fazit: Schon Kinder im Grundschulalter können sich mit Fragen der Informatik auseinandersetzen.

Frankfurt: „Tag der Technik“ und „Nacht der Informatik“

Ein ganzer Tag im Zeichen der Technik: Am 19. Mai 2006 wurde in Frankfurt am Main eine Reihe von Veranstaltungen rund um Technik-Themen angeboten. Ob eine Ausstellung zu „Mathematik zum Anfassen“, ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, eine „Forscherwerkstatt“ für Lehrende oder die Podiumsdiskussion zum Thema „Braucht ein globalisierter Markt noch deutsche Ingenieure?“ – das Programm war breitgefächert. Auf den „Tag der Technik“ folgte eine lange Nacht: Auf dem Campus der FH Frankfurt wurde zur „Nacht der Informatik“ eingeladen – inklusive Ausstellung, virtueller Vorlesung und einer LAN-Party.