Jobs ohne Kohle? - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Springe zu:

Springe zum Inhalt

19.03.2021

Projektvorstellung: 3 Fragen an Jobs ohne Kohle?

Was steckt hinter dem Ganzen?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte im Wissenschaftsjahr 2020/21 insgesamt 32 Vorhaben, die zum Ziel hatten, die Bioökonomie-Forschung in zahlreichen interaktiven Veranstaltungsformaten in die Öffentlichkeit zu tragen und sich mit Bürgerinnen und Bürgern über eine nachhaltige, biobasierte Wirtschafts- und Lebensform auszutauschen.

Förderprojekt: Jobs ohne Kohle?

Im Projekt „Jobs ohne Kohle? Kommunikation nachhaltiger Berufe in der Bioökonomie” dreht sich alles um berufliche Möglichkeiten rund um die Bioökonomie. Schülerinnen und Schüler sollen mit jungen Fachkräften zusammengebracht werden, die in verschiedenen Berufen mit Bezug zur Bioökonomie tätig sind, um authentisch über berufliche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu informieren. Realisiert wird der Austausch über unterschiedliche digitale Veranstaltungsformate.

Was bedeutet Bioökonomie für euch?

Wir sehen die Weiterentwicklung der Bioökonomie vor allem als Chance. Als Chance, von natürlichen Mechanismen und Systemen zu lernen. Als Chance, in natürlichen Kreisläufen zu denken und zu handeln. Als Chance, die natürlichen pflanzenbasierten Grundlagen schonend zu nutzen. Und als Chance für Millionen von Beschäftigten, ihren Beruf als nachhaltig zu erleben.

Welche Idee steckt hinter eurem Projekt?

Uns treibt an, dass in unterschiedlichen Bereichen der Bioökonomie die Fachkräftefrage meist nur nebenbei diskutiert und behandelt wird. Aber so wichtig die technischen Dimensionen der Bioökonomie auch sind, sie wird ihre vollen Potenziale im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung nur dann entfalten können, wenn die hier entstehenden Stellen auch entsprechend besetzt werden können. Wenn aber jungen Menschen die beruflichen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten der Bioökonomie überhaupt nicht klar sind, muss hier mit spezifischer Berufsorientierung geantwortet werden. Und das am besten unter Einbeziehung der Jugendlichen selbst, die schließlich am besten wissen, was sie können und wollen.

Was wollt ihr mit eurem Projekt erreichen?

Berufsorientierung ist kein simples Marketing von Berufsbildern, sondern lebt von Glaubwürdigkeit und Auskunftsfähigkeit. Deshalb wollen wir im Rahmen von Digital-Veranstaltungen Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase mit jungen Fachkräften aus unterschiedlichsten Berufsfeldern der Bioökonomie zusammenbringen.
Wir wollen hierbei unterschiedliche Veranstaltungsformate erproben, die einerseits für den Austausch zu den beruflichen Möglichkeiten ergiebig sind und andererseits auch jenseits des Wissenschaftsjahres 2020/21 selbstständig weitergeführt werden können. Zur Glaubwürdigkeit gehört für uns dabei übrigens auch, kritische Themen der Bioökonomie anzusprechen. Denn Kritikfähigkeit ist kein Hemmnis in der Entscheidung für einen beruflichen Weg, sondern deren Voraussetzung.