Das Wissenschaftsjahr 2008 – Mathematik - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Springe zu:

Springe zum Inhalt

15.09.2020

Das Wissenschaftsjahr 2008

Jahr der Mathematik

Mathematik – faszinierende Wissenschaft, Begleiterin im Alltag, aber vor allem auch fester Bestandteil anderer Disziplinen – von Technik- bis Sozialwissenschaften. Unter dem Motto „Mathematik – alles, was zählt“ luden mehr als 500 Partnerinstitutionen zu Veranstaltungen, Ausstellungen, Wettbewerben und Festivals in ganz Deutschland ein. Die gemeinsame Klammer: „Du kannst mehr Mathe, als du denkst.“

Planspiel macht Mathematik in der Stadt erlebbar

Mathematik vor Ort in der eigenen Stadt erleben: In einem Planspiel konnten sich Schülerinnen und Schüler mit Fragen auseinandersetzen, mit denen sich Stadtverwaltungen befassen. In verschiedenen Städten in ganz Deutschland beschäftigten sich Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren mit Verkehrskonzepten, Stadtplanung, Vermessung und anderen Themen, die in der Stadtverwaltung bearbeitet werden. Ob Pendlerströme in Düsseldorf, Spielplätze in Neubrandenburg oder Barrierefreiheit in Heidelberg – das Planspiel machte erlebbar, womit sich Stadtverwaltungen beschäftigen und welche Rolle Mathematik für das Gemeinwesen spielt.

Großes Echo: Über 200 Einsendungen beim Ideenwettbewerb Mathe erleben!

Kinder und Jugendliche für Fragen rund um Mathematik begeistern – so lautete das Ziel eines deutschlandweiten Ideenwettbewerbs. Über 200 Schulen, Kulturvereine und andere Institutionen beteiligten sich, die Jury zeigte sich von dem großen Echo überrascht. Zu den prämierten Projekten gehörte etwa die „Brätseltüte“ aus Karlsruhe: Hier wurden mathematische Knobeleien auf Bäckertüten gedruckt – eine Initiative von zehn Mathematikern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Ebenfalls ausgezeichnet wurde ein Projekt in Bremen-Gröpelingen: Vier Kindergartengruppen streiften mit Fotoapparaten durch die Straßen und hielten Ausschau nach Zahlen im Stadtbild.

Wissenschaftssommer in Leipzig

Eine Woche, 40 Einrichtungen in ganz Deutschland und über 100 Veranstaltungen: Der Wissenschaftssommer in Leipzig näherte sich dem Thema Mathematik aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Ziel war es, „insbesondere Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu bieten“, so Staatssekretär Thomas Rachel bei der Eröffnungsveranstaltung. An vielen Ständen und im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaft“ konnte Mathematik neu erlebt werden: So luden etwa Skateboard-Vorführungen dazu ein, Geschwindigkeiten und Winkel zu berechnen. An einer Torwand informierten sich Staatssekretär Thomas Rachel und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung über die Berechnung von Trefferquoten beim Elfmeterschießen – und versuchten anschließend selbst ihr Glück.

MS Wissenschaft: Mathematik auf 600 Quadratmetern

Wie in den Vorjahren fand das Wissenschaftsjahr nicht nur an Land, sondern auch zu Wasser statt: Im Mai 2008 ging die MS Wissenschaft in Bonn vor Anker und steuerte in den Folgemonaten rund 30 Städte an. An Bord: Eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Mathematik. Zahlreiche Exponate und Spiele führten vor Augen, wie Mathematik auch in anderen Forschungsgebieten zur Anwendung kommt, etwa bei der Erforschung der Weltmeere. Realisiert worden war das Schiff von Wissenschaft im Dialog, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Klaus Tschira Stiftung.