Bioabfälle mithilfe von Insekten effizient verwerten - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Springe zu:

Springe zum Inhalt

29.10.2020

Bioabfälle mithilfe von Insekten effizient verwerten

Kurz & Knapp
  • Millionen Tonnen an Lebensmitteln werden jedes Jahr verschwendet – vor allen in privaten Haushalten. Nur ein Teil davon wird stofflich oder energetisch weitergenutzt. Insekten könnten hier Abhilfe schaffen.
  • In einer Studie zeigen nun Potsdamer Agrarforschende, wie Bioabfälle mithilfe von Insekten effizient und nachhaltig verwertet werden können.
  • Die insektenbasierte Abfallverwertung kann dazu beitragen, Stoffkreisläufe in der Lebensmittelkette zu schließen und zur Ernährungssicherung beitragen. Aber es besteht noch Forschungsbedarf, so das Fazit der Leibniz-Forschenden.

Mehr Nachhaltigkeit durch insektenbasierte Biokonversion

Große Mengen an Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Mit Hilfe von Insekten könnten Bioabfälle künftig effizienter und nachhaltiger verwertet und Stoffkreisläufe von Lebensmittel geschlossen werden, wie Forschende vom Potsdamer Leibniz-Institut ATB belegen. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Bioabfällen als Futtermittel in der Insektenproduktion.

Ob Obst, Gemüse, Essensreste oder Backwaren: In der EU schlagen mehr als 50 Prozent der gesamten Lebensmittelverluste auf Verbraucherebene zu Buche – pro Kopf zwischen 95 und 115 Kilogramm pro Jahr. Ein Teil davon landet auf dem Kompost, wird als Futtermittel oder zur Energieerzeugung in Biogasanlagen genutzt.

Forschende vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam präsentieren nun eine weitere Möglichkeit, Lebensmittelabfälle effizient und nachhaltig zu verwerten – und zwar mithilfe von Insekten. Bioabfälle dienen hier als Futtermittel, um Grillen oder Mehlwürmer zu produzieren. Die Studie belegt: Die Insektenproduktion ist im Vergleich zur Geflügelherstellung auch deutlich umweltfreundlicher, da kaum Treibhausgase bei der Aufzucht entstehen.

Konsistenz der Bioabfälle entscheidend

Die Untersuchung der Potsdamer ergab, dass Insekten aufgrund ihres schnellen Wachstums in kurzer Zeit sehr große Mengen an Lebensmittelabfällen vertilgen können. Wie produktiv die insektenbasierte Abfallverwertung ist, hängt jedoch von einigen Kriterien ab. „Der Erfolg der Insektenproduktion auf Basis von Abfällen ist abhängig von der Insektenart, den Haltungsbedingungen und insbesondere der Zusammensetzung und Konsistenz des Insektenfutters”, so ATB-Wissenschaftlerin Shikha Ojha.

Hier kommt es vor allem auf die Zusammensetzung des Futters an. „Variiert die Futterzusammensetzung, wie bei Bioabfall üblich, kann dies große Auswirkungen auf die Wachstumsraten der Tiere, deren Entwicklungszeit und die nachgeschaltete Verarbeitung haben, was eine stabile Prozesssteuerung zu einer Herausforderung macht“, resümiert die Forscherin.

Stoffkreisläufe von Lebensmitteln schließen

Die Abfallverwertung mithilfe von Insekten ist vielversprechend: Eine klimafreundliche Verwertung von Bioabfällen durch Insekten zur Generierung hochwertiger Produkte bedient das Konzept der Kreislaufwirtschaft und kann dazu beitragen, Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten.

Zudem könnten die bei der Insektenproduktion anfallenden organischen Abfälle künftig als Dünger in der Landwirtschaft genutzt werden. Trotz allem gibt es noch Forschungsbedarf. Den Forschenden zufolge muss insbesondere bei der Verfahrensgestaltung der Insektenproduktion sowie bei der Nachernte im Bereich der Lebensmittelsicherheit nachgebessert werden. Auch bei der Bewertung der Umweltauswirkungen einer Insektennutzung für Lebens- und Futtermittelproduktionssysteme sieht das Potsdamer Team noch Lücken.