„Der Boden spricht“ im Bioökonomie-Podcast - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Springe zu:

Springe zum Inhalt

01.03.2021

„Der Boden spricht“ im Bioökonomie-Podcast

Kurz & Knapp
  • Unsere Böden stehen im Mittelpunkt der fünften Folge des Bioökonomie-Podcasts „FaktenSammler“, der an der Universität Greifswald produziert wird.
  • Die Podcast-Hosts begeben sich auf Spurensuche: Vom „Bodenlehrpfad Eldena“ geht es zum „Zukunftstreff Boden“ des Europäischen Filmfestivals dokumentART.
  • Im Zentrum der neuen Podcast-Folge stehen die Fragen: Was gibt es im Boden zu entdecken? Und warum ist die Verteilung und Nutzung des Bodens so wichtig?


Von Geografie bis Medienkunst: Perspektiven zum Thema Boden

Der „FaktenSammler“ macht Bioökonomie hörbar: Die Podcast-Folgen, die an der Universität Greifswald entstehen, widmen sich den großen Themen der Bioökonomie. Nach Enzymen, Mikroben und dem Moor nimmt die aktuelle Folge unsere Böden in den Blick. Beleuchtet wird das Thema von den unterschiedlichsten Personen – vom Geografen bis zum Medienkünstler.

„Auf dem Boden bleiben“ oder „den Boden unter den Füßen verlieren“: Unser Boden begleitet uns – nicht nur sprichwörtlich, sondern auf Schritt und Tritt. Was birgt er für Potenziale und warum ist er so wichtig? Wem gehört der Boden eigentlich? Wie wird er bewirtschaftet und wieso ist das überhaupt relevant? Und in welchem Zusammenhang stehen Böden und Bioökonomie? Diese und weitere Fragen werden in der neusten Folge des „FaktenSammler“-Podcasts näher beleuchtet.

Moderatorin und Projektkoordinatorin Maria Strache begibt sich auf Erkundungstour auf den „Bodenlehrpfad Eldena“ und spricht mit dessen Gründer, dem Geografen Christoph Kunkel.

Kann man Böden hören?

Man kann Böden sehen, riechen und betasten – aber kann man sie auch hören? Mit dieser Frage wendet sich Moderatorin Maria Strache an den „Zukunftstreff Boden“ des Europäischen Filmfestivals dokumentART und trifft auf den Medienkünstler Daniel Wolter, der versucht, den Klang des Bodens einzufangen.

Weitere spannende Gespräche rund um die Themen Erdreich und Boden ergeben sich aus Gesprächen mit den Leiterinnen des Filmfestivals dokumentART, Anna Bartholdy und Daniela Silvestrin, mit der Bodenkünstlerin Anneli Ketterer sowie mit Björn Pasemann von der FINC-Foundation der Uni Greifswald.

Fakten vermitteln, Perspektiven eröffnen

Das Projekt „FaktenSammler – Der BioÖkonomie-Podcast“ wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21 – Bioökonomie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der Podcast wird an der Universität Greifswald produziert und nimmt in jeder Folge ein neues Thema der Bioökonomie in den Blick. Ziel des Projekts ist es, Fakten zu vermitteln und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen aufzuzeigen.

In den kommenden Folgen wird es um die Frage gehen, wie die Gesellschaft auf den Wandel hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Kreislaufwirtschaft reagiert und was jeder Einzelne hier beitragen kann.