Expo 2020: Deutscher Pavillon mit nachhaltigen Innovationen - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie

Springe zu:

Springe zum Inhalt

21.10.2021

Expo 2020: Deutscher Pavillon mit nachhaltigen Innovationen

Kurz & Knapp
  • Mit einem Jahr Verspätung ist im Oktober die Expo 2020 in Dubai gestartet. Nachhaltigkeit ist eines der drei Themen, die die Weltausstellung adressiert.
  • Im deutschen Pavillon CAMPUS GERMANY werden 36 Exponate rund um das Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Die Ausstellung führt durch das „Energy Lab“, das „Future City Lab“ und das „Biodiversity Lab“.
  • Präsentiert werden zahlreiche Technologien und Innovationen, aber auch Exponate, die zum Mitmachen einladen und Besuchende für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren sollen.

Themen zu Energie, Stadt der Zukunft und Biodiversität

Der deutsche Pavillon auf der Weltausstellung in Dubai steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im CAMPUS GERMANY präsentiert Deutschland Technologien und Innovationen rund um die Themen Energie, Stadt der Zukunft und Biodiversität. Zahlreiche Exponate laden zudem zum Mitmachen ein, um Besucher für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Die erste Weltausstellung im arabischen Raum hat mit einem Jahr Verspätung im Oktober in Dubai seine Tore geöffnet. Ein Schwerpunktthema der bis April 2022 laufenden Expo 2020 ist das Thema Nachhaltigkeit, wo Deutschland mit dem CAMPUS GERMANY vertreten ist.

Die Ausstellung im deutschen Pavillon beinhaltet 36 Exponate von Forschenden, Unternehmen und Start-ups zu den Themen Energie, Stadt der Zukunft und Biodiversität. So werden im „Energy Lab“ Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft präsentiert. Zu sehen sind beispielsweise ein Flugdrachen-System zur Energiegewinnung, das effizienter als traditionelle Windkraftanlagen Strom erzeugt oder innovative Energiespeichersysteme und -materialien.

Nachhaltigkeit in Städten erleben

Im „Future City Lab“ werden die Besucher Teil einer Stadtlandschaft mit vielfältigen Ideen von der Versorgung mit Nahrungsmitteln bis hin zur Mobilität. Mit dabei: das Berliner Agrotech-Start-up INFARM, das vertikale Gewächshäuser für die nachhaltige Aufzucht von Obst und Gemüse baut. Forschende der Uni Kassel präsentieren einen präparierten, modifizierten Beton mit solaraktiver organischer Flüssigkeit wie Fruchtsaft, der photovoltaisch genutzt werden und so aus jedem Gebäude ein Solarkraftwerk machen kann.

Das Potenzial von Bakterien für die Kreislaufwirtschaft wird wiederum anhand eines Verfahrens zur Wasseraufbereitung in Kläranlagen sowie beim biotechnologischen Plastikrecycling vorgestellt. Wie bei der Kunststoffproduktion bis zu 20 Prozent des Rohstoffs Erdöl durch direkt eingesetztes CO2 ersetzt werden kann, zeigt hingegen das Unternehmen Covestro.

Biodiversität spielerisch begreifen

Im „Biodiversity Lab“ steht hingegen die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur im Fokus. Mit Spielen und Animationen wird hier versucht, die Komplexität des Themas abzubilden, um die Besuchenden für das Thema zu sensibilisieren. So zeigt ein Spiel zur Artenvielfalt in der Landwirtschaft die Gründe für den Biodiversitätsverlust auf, ein anderes offeriert wiederum Lösungen, wie eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft durch intelligente Flächennutzung aussehen kann.

Anhand eines Flugmodells wird aber auch demonstriert, wie die Natur als Vorbild für technologische Innovationen genutzt wird. Auch beim Bau des Pavillons wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Rund 80 Prozent der Bauwerke und Strukturen können nach dem Ende der Expo wiederverwendet werden.